Gemischtes

Onlinebörse meldet Preisanstieg bei Gebrauchtwagen

Die Preise von Gebrauchtwagen steigen wieder. Laut dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preis-Index von Autoscout24 lag der Durchschnittspreis im Februar um 1,24 Prozent höher auf 17.628 Euro. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um ganze 4,5 Prozent. Insbesondere Jahreswagen waren gefragt.
02.03.2015 10:56
Lesezeit: 1 min

Die Preie von Gebrauchtwagen steigen wieder. Laut dem aktuellen Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) der Onlinebörse Autoscout24 wuchs der Durchschnittspreis im Februar um 1,24 Prozent auf 17.628 Euro. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um ganze 4,5 Prozent. Während das Angebot nach dem Anstieg zum Jahresende hin nun wieder leicht sank, stieg die Nachfrage erneut. So waren insbesondere Fahrzeuge im Alter von bis zu einem Jahr und über fünf Jahre gefragt.

Laut aktuellen KBA-Zahlen bewegen sich über ein Drittel (34,2 Prozent) der sogenannten Neuzulassungen in diesem Bereich. Neben dem Anstieg der Durchschnittspreise bei den maximal zwölf Monate alten Gebrauchten um 1,3 Prozent auf 25.221 Euro verzeichnete auch die Kategorie der zehn bis 15 Jahre alten Gebrauchten einen Anstieg um 0,3 Prozent (4.912 Euro). Sinkende Preise hingegen gibt es in der Kategorien der Ein- bis Dreijährigen (minus 0,2 Prozent, 23.010 Euro), der drei bis fünf Jahre alten Gebrauchtwagen (minus 0,7 Prozent, 17.464 Euro) sowie der Fünf- bis Zehnjährigen (minus 0,4 Prozent, 10.758 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...

DWN
Politik
Politik Macron fordert von Russland bedingungslose Waffenruhe – Ukraine-Unterstützer beraten in Paris
27.03.2025

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Russland zu einer bedingungslosen Waffenruhe aufgefordert. Sein Appell für...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
27.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß? Wirtschaftsverbände und FDP-Politiker fordern Soli-Abschaffung
27.03.2025

Das höchste deutsche Gericht hatte eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern gegen den Solidaritätszuschlag zurückgewiesen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verkündet Zölle auf Auto-Importe - Was bedeutet das für Deutschland?
27.03.2025

Trump macht Ernst und verkündet hohe Zölle auf importierte Autos. Besonders hart trifft das Deutschland. Ein Überblick, was die...