Technologie

USA: Google startet eigenes Mobilfunk-Netz

Mit einem eigenen Mobilfunk-Netz will Google den Netzausbau vorantreiben. Der Internet-Konzern war unzufrieden mit den langsamen Tempo der Telekom-Unternehmen. In einem eigenen Netz will Google Innovationen schneller umsetzen und den etablierten Betreibern Druck machen.
03.03.2015 11:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Google will in den USA ein eigenes Mobilfunk-Netz aufbauen. Der Internet-Konzern war zunehmend unzufrieden mit den langsamen Tempo des Netzausbaus. Ein eigenes Netz soll Innovationen unabhängig von den Telekom-Unternehmen schneller verbreiten.

Das so genannte Projekt Titan könnte eine ernste Bedrohung für die Telekom-Branche darstellen. Sollte Google sich als Betreiber etablieren, so wäre der IT-Konzern ein mächtiger neuer Konkurrent, so die Financial Times. Demnach müssten die Netzanbieter jetzt schnell handeln und die ehrgeizigen Pläne Googles für einen schnelleren weltweiten Netzausbau vorantreiben, wenn sie verhindern wollen, dass Google die Sache selbst in die Hand nimmt. Google hat in ähnlicher Weise bereits die Autobranche mit einem eigenen selbstfahrenden Fahrzeug aufgemischt, ebenso die Pharma-Branche mit intelligenter Nano-Medizin. Zudem will Google mit einem Satelliten-Projekt die Versorgung entlegener Gebiete mit Internet vom Weltraum aus sicherstellen.

Google sehe die Langsamkeit der Telekom-Firmen als Geschäftshindernis: Das Geschäftsmodell von Google basiert darauf, so viele Menschen wie möglich mit seinen Diensten online zu erreichen. Fehlende Infrastruktur wie zu langsame oder fehlende Internet-Anschlüsse hindern Google daran, neue Angebote in etablierten Märkten zu machen und lässt zu viele Menschen außer Reichweite.

Das Unternehmen wolle jedoch zunächst kein Netz im großen Stil betreiben sondern hofft, dass die Kunden mehr von ihren bisherigen Internet-Versorgern einfordern, wenn sie erst sehen, dass besserer Service möglich ist, so die FT. Der Schritt von Google sei also als eine Aufforderung an die Branche zu verstehen.

Das Netzwerk selbst werde nur in kleinem Rahmen operieren, allerdings genug Bedeutung haben, um neue Ideen so erfolgreich umzusetzen, dass etablierte Provider davon lernen könnten, zitiert die FT den Google-Vize Sundar Pichai.

Vodafone-Chef Colao hat auf der selben Konferenz in Barcelona höhere  Mobilfunk-Preise und mehr Fusionen in der Branche gefordert. Der Aufbau von schnelleren Datennetzen können sonst nicht finanziert werden. „Die Preise müssen steigen, wenn wir Investitionen in 5G haben wollen“, so Vodafone-Chef Colao.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...