Technologie

Kabellos: Ikea-Möbel laden künftig Handys auf

Lesezeit: 1 min
05.03.2015 10:01
Ikea hat angekündigt, Möbel mit integrierter Ladestation zu bauen. Ein Qi-Pad lädt mobile Geräte kabellos auf, wenn man sie darauf legt. Die Energie wird durch elektromagnetische Induktion übertragen.
Kabellos: Ikea-Möbel laden künftig Handys auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ikea hat angekündigt, Möbel mit integrierter Ladestation zu bauen. Ein integriertes Qi-Pad lädt mobile Geräte kabellos auf, wenn man sie darauf legt. Das Aufladen funktioniert über elektromagnetische Felder.

Die Möbellinie „Home Smart“ soll ab April in den Handel kommen und Schreibtische, Lampen und Nachttische umfassen, so der Möbelhersteller in einer Ankündigung auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Das Aufladen funktioniert über die derzeit weltweit meist genutzte kabellose-Auflade-Technologie Qi, berichtet der Business Insider. Dabei generiert das magnetische Aufladepad ein magnetisches Feld, das mittels Induktionsenergie die Akkus mobiler Geräte auflädt.

Diese Technologie wird vom Wireless Power Konsortium kontrolliert, dem über 200 Mitglieder angehören, darunter Samsung, Microsoft, Nokia und andere. Gut 80 Smartphones unterstützen derzeit die Technologie. Apple hat Qi bisher nicht integriert, allerdings bieten Drittanbieter Hüllen für iPhones an, um die Geräte Qi-kompatibel zu machen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...