Finanzen

Banken-Krach in Österreich: NRW.Bank droht Millionen-Verlust

Die staatliche NRW.Bank muss möglicherweise Bonds im Wert von 276 Millionen Euro abschreiben. Diese hält sie an der österreichischen Krisen-Bank Hypo. Deren Abwicklungsgesellschaft hat aber einen Zahlungsstopp veranlasst.
06.03.2015 12:59
Lesezeit: 1 min

Die staatliche NRW.Bank muss wegen des Schuldenmoratoriums bei der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria zittern. Das Institut besitze vorrangige Anleihe der Hypo, erklärte das Düsseldorfer Geldhaus am Freitag. Laut WDR geht es um Bonds im Wert von 276 Millionen Euro. Eine Sprecherin der NRW-Bank, die dem Land Nordrhein-Westfalen gehört, wollte sich dazu nicht äußern.

Die österreichische Finanzaufsicht hat eine Kapitallücke bei der Hypo-Bad-Bank Heta entdeckt und deshalb Anfang März angeordnet, dass das Institut die Rückzahlung ausstehender Anleihen bis Ende Mai 2016 stoppt. Mit diesem Schritt verschafft sich Österreich Zeit, um mit den Gläubigern über einen Schuldenschnitt zu verhandeln. In Deutschland wäre davon am stärksten die BayernLB betroffen, die mehr als zwei Milliarden Euro an ihre Ex-Tochter verliehen hat.

Die NRW.Bank hofft, mit einem blauen Auge davonzukommen, da ihre Hypo-Anleihen von Kärnten garantiert sind. „Ein Ausfall würde nur dann entstehen, wenn das Bundesland Kärnten ausfallen würde.“ Auch für diesen Fall habe die Bank bereits eine „ausreichende Risikovorsorge“ gebildet, erklärte die Bank. Trotz dieser Belastungen habe die NRW Bank im vergangenen Jahr schwarze Zahlen geschrieben, der Haushalt des Landes Nordrhein-Westfalen werde folglich nicht belastet.

Der österreichische Versicherungskonzern Uniqa prüft hingegen rechtliche Schritte gegen den Rückzahlungsstopp für Hypo -Anleihen. Uniqa sei derzeit mit 25 Millionen Euro in Anleihen investiert, die von dem Schuldenmoratorium betroffen seien, sagte Firmenchef Andreas Brandstetter am Freitag auf der Bilanzpressekonferenz. „Wir werden alle rechtlichen Schritte prüfen. Das müssen wir. Das ist für uns einen neue Situation, die für uns alle schwer zu beurteilen ist“.

Die Uniqa-Prognose für einen Vorsteuergewinn zwischen 425 und 450 Millionen Euro für das laufende Jahr sei dadurch nicht gefährdet. Ob Uniqa das ursprünglich gesetzte Ergebnisziel eines Vorsteuergewinns von bis zu 550 Millionen Euro in den kommenden Jahren erreiche, könne er nicht einschätzen, sagte Brandstetter.

Das Vorgehen in der Hypo-Affäre sei kein gutes Signal für öffentliche Banken in Europa. Es könnte dafür sorgen, dass Investoren künftig einen weiten Bogen um Bank-Bonds machen könnten, so der Banken-Spezialist Joachim Dübel im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...