Technologie

EU verschiebt Abschaffung: Roaming-Gebühren bleiben

Die nationalen Regierungen wollen weiterhin Roaming-Aufschläge erlauben. Die Nutzer sollen zwar ein Grundkontingent bekommen, allerdings verursacht jede darüber hinaus gehende Nutzung weiterhin Extra-Kosten. 2014 hatte das EU-Parlament versprochen, die Zuschläge bis Ende des Jahres 2015 abzuschaffen.
06.03.2015 10:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nationale Regierungen in der EU schlagen vor, die Roaming-Zuschläge im internationalen Mobilfunk auch nach 2015 weiter beizubehalten. In einem aktuellen Entwurf zu EU-Regulierung für Telekommunikations-Anbieter steht nach Berichten des EU-Observers, die Nutzer sollen zwar eine Roamning-Grundkontigent bekommen, allerdings soll jede darüber hinaus gehende internationale Nutzung von Datenverkehr weiterhin extra kosten.

Damit bricht die EU-Kommission das Versprechen von 2013, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Die Gebühr ist der Aufschlag den Telekom-Anbieter verlangen, wenn Anrufe oder Daten außerhalb des nationalen Netzes der Nutzer übermittelt werden.

Im April 2014 hatte das EU-Parlament in einer Abstimmung entscheiden, die Zuschläge im Sinne des europäischen Zusammenwachsens bis Ende des Jahres 2015 abzuschaffen.

Die nationalen Regierungen argumentieren nun, das eine „Übergangszeitraum“ gewährt werden müsse, damit die Roaming-Anbieter sich den veränderten Marktbedingungen anpassen könnten.

Während dieses Zeitraums sollten diese Roaming-Dienste anbieten, „die nicht höher sind als der übliche Anwendungsumfang im jeweils heimischen Netz, mit der Möglichkeit von Aufschlägen.“

Wie viele Megabit oder Minuten dieser übliche Umfang beträgt spezifizieren die Anbieter nicht. Wohl aber das Datum: Diese Übergangslösung soll ab dem 30. Juni 2016 gelten, also ein halbes Jahr nach der ursprünglich geplanten Abschaffung.

EU-Parlamentarier kritisierten den Text heftig – die Länder seien „stärker daran interessiert, die Interessen ihrer nationalen Internet-Versorger zu vertreten als daran, wirklichen Wettbewerb zu schaffen, der zu niedrigeren Beiträgen für die Bürger und Unternehmer führen könnte.“

Laut einem geleakten Dokument vom Dezember 2014 hatte der Digital-Kommissar Ansip den Parlamentarier in einer internen Sitzung mitgeteilt, dass er die Roaming-Gebühren gerne sofort abschaffen würde, die Telekommunikations-Unternehmen jedoch auf einem Aufschub bis 2017 bestünden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...