Technologie

Industrie 4.0: Smarter Arbeits-Handschuh beschleunigt Produktion

Ein intelligenter Handschuh soll künftig Fabrik-Arbeiter unterstützen. Eingebaute Sensoren und Scannern verkürzen die Arbeitsschritte und beschleunigen die Produktion. Das automatische Überwachen der Abläufe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.
09.03.2015 10:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die smarte Kleidung hält in der Industrie Einzug. Ein intelligenter Handschuh unterstützt künftig Fabrik-Arbeiter am Fließband. Mit Sensoren, Scannern und smarter Software erleichtert er die Arbeitsschritte und beschleunigt die Produktion. Bio-Sensoren überwachen zudem das Stress-Level der Arbeiter und sollen so für mehr Sicherheit sorgen. Greift der Mitarbeiter beispielsweise zum falschen Werkzeug, leuchtet das Display rot auf, beim richtigen Arbeitsvorgang leuchtet es grün.

Das Wearable des Münchner Herstellers Workaround hat bei dem World Mobile Congress in Barcelona den Innovations-Preis in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Das Team besteht unter anderem aus ehemaligen BWM-Mitarbeitern sowie Ex-Ideo-Mitarbeitern.

Das Produkt richtet sich an Produktionsleiter, die oft große Geldmengen investieren um einen Produktionsschritt um Sekunden zu verkürzen oder die Quote zu verbessern. Dabei könnte der Handschuh helfen, der die Fließbandarbeiter als eine Art „dritte Hand“ unterstützt.

Die Zahl der Werkzeuge werde reduziert, da kein zusätzlicher Scanner notwendig ist um die Strichcodes auszulesen. Die Qualität soll zudem durch die unkomplizierte und automatische Dokumentation und Kontrolle der Prozesse verbessert werden. Jedes Produkt oder Werkzeug, dass der Arbeiter in die Hand nimmt, wird automatisch erfasst. Dadurch kann Wissen über die Arbeitsabläufe und deren Probleme gewonnen werden, das wiederum dazu genutzt werden kann, die Verfahren zu optimieren.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...