Politik

Russland-Sanktionen fügen Bulgarien schweren Schaden zu

Bulgarien fürchtet eine schlechte Sommer-Saison, da Buchungen aus Russland ausbleiben. Aufgrund der Rubelschwäche ist der Urlaub für viele Russen zu teuer geworden. Bereits mehr als die Hälfte aller EU-Länder wollen mittlerweile eine Lockerung der Sanktionen, muss EU-Ratspräsident Donald Tusk einräumen.
24.03.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

Das Urlaubsland Bulgarien befürchtet eine schlechte Sommersaison. Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise seien Buchungen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland um bis zu 70 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen, berichteten bulgarische Reiseveranstalter am Montag. Wegen der Rubelschwäche ist Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste für viele Russen zu teuer geworden.

Tourismusministerin Nikolina Angelkowa sprach von einer sich abzeichnenden „schwierigen Sommersaison 2015“. Bulgarien hoffe, den Ausfall russischer Urlauber durch mehr Touristen aus Deutschland, dem Baltikum sowie Polen auszugleichen. Buchungen aus Deutschland seien um fünf Prozent gestiegen, sagte Angelkowa dem Fernsehsender bTV. Der Tourismus trägt etwa 14 Prozent zu Bulgariens Wirtschaftsleistung bei.

Die Sanktionen und Gegensanktionen haben der EU offenbar stärker geschadet als Russland, wie der polnische EU-Ratspräsident Donald Tusk einräumen musste. Mehr als die Hälfte der EU-Mitglieder verlangten laut Tusk eine Lockerung der Sanktionen. Die Russen kaufen wegen des Import-Stopps vermehrt heimische Produkte während die EU-Staaten die Folgen eines signifikanten Einbruchs bei den Exporten spüren. Wegen der Euro-Krise können diese Verluste aber nicht aufgefangen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...