Gemischtes

NYT macht eigene Ausgabe für die Apple Watch

Zum Launch der Apple Watch hat die New York Times verkündet, eine eigene Nachrichten-App speziell für die Computer-Uhr anzubieten. Die Meldungen sollen aus einem einzelnen Satz mit Foto bestehen. Apple hat das neue Format für App-Entwickler frei gegeben, somit könnten weitere Medien demnächst nachziehen.
02.04.2015 10:20
Lesezeit: 1 min

Kurz vor dem Launch der Apple Watch hat die New York Times verkündet, an einer Nachrichten-App speziell für die Computer-Uhr zu entwickeln. Die Meldungen sollen aus einem einzelnen Satz mit gegebenenfalls einer stichpunktartigen Aufzählung sowie einem Foto oder einer Grafik bestehen. Sie sollen „die Nachrichten auf einen Blick aus zahlreichen Ressorts bieten, darunter Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Technologie und Kunst“, so die Zeitung in einer offiziellen Mitteilung. Die Breaking News Alarme würden auch auf der Uhr angezeigt, so das Unternehmen.

Der Times Produkt-Manager Andrew Phelps hält die Uhr für eine potenziell nützliche Plattform für Nachrichten. Der Wearables-Markt ist derzeit der am schnellsten wachsende Markt für IT-Geräte. Uhrenbesitzer, sagte er, bekämen eine Auswahl von etwa einem halben Dutzend Berichten, die speziell für die Anwendung geschrieben werden. „Die Leser können durch diese Geschichten streichen und erhalten einen kurzen Überblick, auch wenn sie nur ein paar Sekunden, haben um sich auf den neusten Stand zu bringen“. Allerdings erhielten die Leser auch die Möglichkeit, die Artikel sofort auf ihren iPhones weiter zu lesen oder sie für später zu speichern.

Die Zeitung ist bisher das erste Medium, das spezielle Inhalte für das Gerät produziert und könnte damit einen Trend setzen. Die New York Times stellt für die Apple Watch auf drei Kontinenten Redakteure ein, nur  um die Wearable-Ausgabe zu erstellen und Apple-Nutzer 24 Stunden pro Tag mit den wichtigsten Nachrichten des Weltgeschehens zu versorgen. Die App für die Apple Watch ist ab dem Verkaufsstart am 24. April kostenlos verfügbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...