Wirtschaft

Russland gewährt der Ukraine neue Rabatte für Gas-Lieferungen

Die Regierung in Moskau hat sich bereit erklärt, die aktuellen Gas-Rabatte für die Ukraine bis Ende Juli zu verlängern. Bei den Lieferungen soll erneut das Take-or-Pay-Prinzip zum Einsatz kommen. Dabei verpflichtet sich die Ukraine, eine festgelegte Menge zu bezahlen, unabhängig von dem tatsächlichen Gas-Verbrauch. Russland wiederum verpflichtet sich, eine bestimmte Menge über einen Zeitraum zu liefern.
02.04.2015 00:37
Lesezeit: 1 min

Der russische Premier Dmitri Medwedew hat am Mittwoch ein Dekret unterzeichnet, wonach die auslaufenden Gas-Rabatte für die Ukraine bis Ende Juli aufrechterhalten werden. Die Ukraine zahlte Gazprom im ersten Quartal 2015 insgesamt 329 Dollar pro 1.000 Kubikmeter an Gas. Im Rahmen des „Winterpaket“-Vertrags vom Oktober 2014 erhält die Ukraine russisches Gas nur noch per Vorkasse.

Nach Schätzungen des russischen Energieministeriums wird die Ukraine im zweiten Quartal 2015 zwischen 350 und 380 Dollar pro 1.000 Kubikmeter bezahlen müssen. Sollte Kiew den maximalen Rabatt von 100 Dollar erhalten, wird das Land lediglich zwischen 250 und 380 Dollar pro 1.000 Kubikmeter bezahlen. Das geht aus einem Dokument der Regierung in Moskau hervor.

Der russische Energieminister Alexander Nowak kündigte zudem an, den Take-or-Pay-Klausel zwischen beiden Ländern wieder in Kraft zu setzen, berichtet die Nachrichtenagentur TASS. Diese wurde 2009 festgelegt und im Zuge des „Winterpaket“-Vertrags wieder aufgehoben. Bei einer Take-or-Pay-Klausel verpflichtet sich der Gas-Produzent eine festgelegte Menge innerhalb eines bestimmten Zeitraums an Gas an den Abnehmer zu liefern. Der Abnehmer wiederum verpflichtet sich, den Preis für die vereinbarte Gas-Menge zu zahlen, unabhängig von der tatsächlich bezogenen Menge.

Für den Monat April hat die Regierung in Kiew noch keine Vorauszahlungen geleistet. Derzeit schuldet die Ukraine ihrem russischen Gas-Lieferanten für bereits verbrauchtes Gas und Abstrafungen insgesamt 2,477 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...