Technologie

Silikow Vallew: Russland und China starten Konkurrenz für US-Hightech

Russland und China gründen einen über 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds. Zusammen wolle man künftig Hightech-Innovationen entwickeln, finanzieren und vermarkten. Der Fonds wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.
22.04.2015 23:47
Lesezeit: 2 min

Russland und China haben eine Vereinbarung zur Gründung eines 200 Millionen Dollar schweren Joint-Venture-Fonds unterzeichnet. Ein Startup-Inkubator für russische Unternehmen und ein neues chinesischen Robotik-Zentrum wurden ebenfalls beschlossen. Das Mega-Projekt wird Teil des Skolkov Innovations Center – eine Technologie-Stadt nach nach dem Vorbild von Silicon Valley, die derzeit bei Moskau aus dem Boden gestampft wird.

Die Vereinbarung wurde von der russischen Skolkovo Stiftung und der chinesischen Cybernaut Investment Group am Dienstag in Beijing bei einem russisch-chinesischen Wirtschaftsforum unterzeichnet. Alle drei Projekte werden voraussichtlich im dritten Quartal 2015 gestartet.

Der Fond selbst soll sich auf Unternehmen aus dem IT-Bereich und Robotik sowie auf Raumfahrttechnologien und Telekommunikation konzentrieren, so die Skolkowo-Stiftung in einer offiziellen Mitteilung.

Das 1.500 Quadratmeter große Gründerzentrum im Skolkovo Innovation Center bei Moskau soll die Entwicklung von mindestens 15 dort ansässigen Unternehmen fördern, die Forschung im Bereich IT und Robotik, Raumfahrt, Telekommunikation, Energie-Effizienz und neue Materialien betreiben.

Das Cybernaut Robotik Zentrum wird mit Hilfe des Skolkovo Robotics Zentrum in China errichtet und soll ein gemeinsames Förder-Programm für die in Skolkovo ansässigen Unternehmen errichten, um ihnen den Einstieg in den chinesischen Markt zu erleichtern.“

Durch diese Förderung erhalten die russischen Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbs-Vorteil auf dem auch bei deutschen Firmen begehrten aber streng Zugangs-regulierten chinesischen Markt.

Der russische Vizepermier sieht in der Unterzeichnung des Abkommens einen „wichtigen Schritt in der Entwicklung der russisch-chinesischen Zusammenarbeit im Bereich der Innovation.“ Moskau und Peking verstärken ihre Zusammenarbeit bereits im Energie-, Transport und Finanzsektor. Erst im Oktober hatten beide Länder zudem ein Memorandum zum gemeinsamen Bau von High-Tech-Parks unterzeichnet. Peking erwägt auch die Bildung eines wirtschaftliche Korridors zwischen China der Mongolei und Russland, um eine „neue Plattform“ für die wirtschaftliche Entwicklung zwischen den Ländern zu schaffen.

Als einer der größten Investmentfonds in China konzentriert sich die Cybernaut Investment Group nach eigenen Angaben auf Dienstleistungsbereiche, die den Anforderungen des größten schnell wachsenden chinesischen Marktes entsprechen. Das Unternehmen investiert in der frühen Wachstumsphase in Unternehmen mit starkenr Konsolidierungsplattform und legt Wert auf globales Wachstum.

Die Skolkovo Stiftung wurde 2010 von der russischen Regierung mit dem Ziel der Wandlung Russlands von einer ressourcenintensiven zu einer innovationsbasierten Wirtschaft gegründet. Dazu beaufsichtigt die Stiftung die Erschaffung des Skolkovo Innovation Center, das aus mehr als 1.000 High-Tech-Start-ups sowie dem Skolkovo Technopark, der Skolkovo Institute of Technology und dem Graduiertenkolleg Skoltech besteht. Skoltech wurde 2011 als Gemeinschaftsunternehmen mit dem Massachusetts Institute of Technology gegründet, um die Forschung in Russland zu fördern.

Fünfzig internationale Unternehmen wie Boeing, EADS, IBM oder Siemens sollen bereits Partnerschaftsabkommen mit der Stiftung geschlossen haben. Der kumulierte Umsatz der Skolkovo Startups bis Dezember 2014 belief sich nach eigenen Angaben auf eine Milliarde US-Dollar,  brachte mehr als 220 Millionen US-Dollar an Investitionsgeldern schuf 13.500  Arbeitsplätze und über 1.300 Patentanmeldungen. Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 2 Millionen Quadratmeter Wohn-und Büroflächen in Skolkovo gebaut, wo 35.000 Menschen täglich im Innovationszentrum arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...