Gemischtes

„Nach der Kirche links“: Apple patentiert smartes Navigationssystem

Eine neue Navigations-Software soll Autofahrern künftig umgebungsbezogene Anweisungen geben. Ein Software-Patent von Apple erkennt dazu die Landschaft. Statt „nach 300 Metern abbiegen“ könnte das Navi künftig sagen: „Nach dem Restaurant an der Ecke links“.
28.04.2015 12:50
Lesezeit: 1 min

[www.youtube.com] hat ein Patent für eine neue Navigations-Software eingereicht, die Autofahrern genauere umgebungsbezogene Anweisungen geben kann. Statt mit Entfernungen arbeitet die Software mit Merkmalen der jeweiligen Landschaft. Das Programm erkennt beispielsweise ein bestimmtes Gebäude und sagt: Nach dem Mc Donalds an der Ecke rechts abbiegen.

Das Apple-Patent stammt aus dem Jahr 2013 und analysiert die Umgebung der Strecke, um Fahranweisungen mit Bezug auf lokale Sehenswürdigkeiten zu geben. Der Beschreibung zufolge „imitiert das System einen menschlichen Kartenleser“ und bedeutet so „weniger Stress“ für den Fahrer auf Wegsuche.

Ein Design-Entwurf aus Apples Patentantrag zeigt eine Kreuzung mit drei verschiedenen Markierungen auf einer Karte. Anstatt dem Fahrer zu sagen, in einem bestimmten Abstand nach links abzubiegen, könnte das Programm ihn stattdessen anweisen, an der Ecke neben einem bestimmten Gebäude, etwa einer Kirche oder einem Geschäft zu halten.

Karten sind ein wichtiger Bereich für Apple. Der Konzern steht in Konkurrenz zu Google Maps und ist mit einigen Pannen gestartet. Business Insider berichtet über das Patent im Zusammenhang mit dem Apple-Car, an dem der Konzern angeblich arbeitet. Die Transporter mit Kamera-Systemen auf dem Dach, die auf das Unternehmen registriert sind und derzeit  durch US-Städten fahren, könnten demnach zur präzisen Vermessung und Kartierung dienen. Apple plane eine großes Update für seine Karten-App, um eine Alternative zu Google Street View zu erstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....