Gemischtes

„Nach der Kirche links“: Apple patentiert smartes Navigationssystem

Eine neue Navigations-Software soll Autofahrern künftig umgebungsbezogene Anweisungen geben. Ein Software-Patent von Apple erkennt dazu die Landschaft. Statt „nach 300 Metern abbiegen“ könnte das Navi künftig sagen: „Nach dem Restaurant an der Ecke links“.
28.04.2015 12:50
Lesezeit: 1 min

[www.youtube.com] hat ein Patent für eine neue Navigations-Software eingereicht, die Autofahrern genauere umgebungsbezogene Anweisungen geben kann. Statt mit Entfernungen arbeitet die Software mit Merkmalen der jeweiligen Landschaft. Das Programm erkennt beispielsweise ein bestimmtes Gebäude und sagt: Nach dem Mc Donalds an der Ecke rechts abbiegen.

Das Apple-Patent stammt aus dem Jahr 2013 und analysiert die Umgebung der Strecke, um Fahranweisungen mit Bezug auf lokale Sehenswürdigkeiten zu geben. Der Beschreibung zufolge „imitiert das System einen menschlichen Kartenleser“ und bedeutet so „weniger Stress“ für den Fahrer auf Wegsuche.

Ein Design-Entwurf aus Apples Patentantrag zeigt eine Kreuzung mit drei verschiedenen Markierungen auf einer Karte. Anstatt dem Fahrer zu sagen, in einem bestimmten Abstand nach links abzubiegen, könnte das Programm ihn stattdessen anweisen, an der Ecke neben einem bestimmten Gebäude, etwa einer Kirche oder einem Geschäft zu halten.

Karten sind ein wichtiger Bereich für Apple. Der Konzern steht in Konkurrenz zu Google Maps und ist mit einigen Pannen gestartet. Business Insider berichtet über das Patent im Zusammenhang mit dem Apple-Car, an dem der Konzern angeblich arbeitet. Die Transporter mit Kamera-Systemen auf dem Dach, die auf das Unternehmen registriert sind und derzeit  durch US-Städten fahren, könnten demnach zur präzisen Vermessung und Kartierung dienen. Apple plane eine großes Update für seine Karten-App, um eine Alternative zu Google Street View zu erstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...