Finanzen

Ratlose Investoren flüchten in Cash und Gold

Die Bank of America rät ihren Anlegern trotz Niedrigzinsen dazu, mehr auf Cash zu setzen, als üblich. Zudem solle in Gold investiert werden. Die Märkte befänden sich nach Ende des QE in den USA und vor der lange erwarteten Zinserhöhung in einer Übergangsphase, die es zu überbrücken gilt. Als Gefahren in dieser Zeit drohen Flash Crash, mittelmäßige Zinsen und extreme Schwankungen im Handel.
22.05.2015 01:00
Lesezeit: 1 min

Die Bank of America warnt ihre Investoren vor der angespannten Situation auf dem US-Markt: Die Fed hat ihr QE im Oktober 2014 beendet. Gleichzeitig wartet alles darauf, dass die US-Notenbank das erste Mal nach acht Jahren die Zinsen wieder erhöht. Beobachter halten es allerdings auch für möglich, dass die Fed sogar das Gegenteil tut und QE 4 startet.

Für die Zeit der Ungewissheit, die Bank of America nennt sie „Twighlight-Zone“, sollen Anleger verstärkt auf Cash und Gold setzen, zitiert Bloomberg aus einer Mitteilung der Bank.

„Die Investoren befinden sich weiterhin in einer ,Twilight-Zone‘, also in der Übergangszeit zwischen dem Ende des QE und der ersten Zinserhöhung durch die Fed – der Beginn der Normalisierung der Geldpolitik. Der Zustand der „Twilight-Zone“ wird solange andauern, bis die US-Wirtschaft robust genug ist, der Fed eine Zinserhöhung zu erlauben. Dadurch soll einem Markt- oder Makroschock vorgebeugt werden. Die Investitions-Rückgänge werden mit einer großen Wahrscheinlichkeit aufgrund von mittelmäßigen Renditen andauern. Es drohen der Flash-Crash und starke Schwankungen im Handel. Aus diesen Gründen befürworten wir für die Mitte des Jahres Investitionen in Cash und Gold. Angesichts von unverhältnismäßigen Liquiditäten, Gewinnen, technische Störungen, Regulierungen und der Einkommensungleichheit, kann das Potenzial für einen reinigenden Rückgang bei den Preisen für Vermögenswerte nicht außer Acht gelassen werden. Die wahrscheinlichsten Beschleuniger dieser Entwicklung sind: Verbraucher, Spekulationen, Vorzugsaktien und hochverzinsliche Anleihen.“

Damit reiht sich die Bank of America in jene Finanzinstitute ein, die Anleger vor einer Krise warnen und raten, sich auf diese vorzubereiten: In einem für die Finanzindustrie ungewöhnlich deutlichen Papier haben die Chefs zahlreicher großer, internationaler Finanz- Unternehmen vor den Gefahren des Platzens von Asset-Blasen und unkontrollierbaren Folgen von zu vielen Krediten gewarnt.

Das unter der Moderation des World Economic Forum (WEF) veröffentlichte Papier lässt erkennen, dass die grundlegenden Probleme der Finanzmärkte trotz der durch die Zentralbanken in das System gepumpten Liquidität offenkundig nicht gelöst sind.

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock warnt ebenfalls vor ungewöhnlich niedrige Renditen und die sich dadurch bedingenden Kursänderungen an den Anleihemärkten – sowohl nach oben und unten. Diese bringen vor allem die Pensionsfonds unter Druck. Weltweit hält diese Gruppe rund 20 Billionen US-Dollar an Assets, so ein Blackrock-Manager in der FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...