Technologie

Münchener Elektronik-Firma steigt in Smarthome-Markt ein

Der Münchener Elektronikhersteller Elgato steigt in den Markt der vernetzten Heim-Steuerung ein und hat dazu ein Produkt mit dem Namen „Eve“ entwickelt. „Eve“ bietet die Möglichkeit, Funktionen im eigenen Zuhause zu steuern. Die Steuerung wird über Apples iPhone, iPad oder den iPod touch vorgenommen.
02.06.2015 11:36
Lesezeit: 1 min

Der Münchner Elektronik-Spezialist Elgato steigt in den Markt der vernetzten Heim-Steuerung ein. Mit dem System «Eve» könnten bestimmte Funktionen im eigenen Zuhause über Apples iPhone, iPad oder den iPod touch gesteuert werden. Am Dienstag wurden die vier ersten Komponenten der neuen Produktfamilie präsentiert. Sie gehören zu den ersten Geräten am Markt, die auf dem Apple-System HomeKit aufsetzen.

Über «Eve Energy» könnten elektrische Geräte aus der Ferne gesteuert und der Strombedarf der angeschlossenen Technik ermittelt werden. Der Zwischenstecker reagiert dabei auch auf Befehle der Apple-Sprachsteuerung Siri. «Eve Weather» ist eine vernetzte Wetterstation für den Einsatz draußen. «Eve Room» kontrolliert in Räumen Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. «Eve Door & Windows» schließlich zeigt an, ob ein Fenster, eine Tür, ein Schrank oder eine Schublade offen oder geschlossen sind. Der Türsensor kostet 40 Euro, der Zwischenstecker und die Wetterstation jeweils 50 Euro und der Innenraum-Sensor 80 Euro.

Als nächste Produkte hat Elgato einen smarten Feuermelder angekündigt und außerdem eine smarte Steuerung von Heizkörpern in Aussicht gestellt. Damit tritt das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu Google. Der Internet-Konzern hat seit seiner Übernahme der Firma Nest ein Temperatur-Regulierungssystem sowie Feuermelder im Programm.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...