Finanzen

Janus-Fonds von Investor Bill Gross verzeichnet Mittelabflüsse

Lesezeit: 1 min
09.06.2015 09:21
Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von ihm geleiteten Janus Fund sind im Mai fast zwölf Millionen Dollar abgezogen worden.

Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von Gross geleiteten Janus Global Unconstrained Bond Fund wurden im Mai 11,7 Millionen Dollar abgezogen, wie das US-Analysehaus Morningstar am Montag mitteilte. Den Daten zufolge verwaltete der Fonds per Ende Mai 1,5 Milliarden Dollar. Mehr als 700 Millionen Dollar stammen dabei von Gross persönlich. Der Anleihe-Experte hatte Ende April vor einer sich abzeichnenden Korrektur bei den zu diesem Zeitpunkt stetig steigenden Bundesanleihen gewarnt. Zehnjährige deutsche Bundesanleihen sind „eine einmalige Leerverkaufsgelegenheit“, schrieb er damals.

Im Juni teilte Gross nun seinen Investoren mit, dass die Wette zwar „zum richtigen Zeitpunkt kam, allerdings schlecht ausgeführt“ gewesen sei. Bislang erwirtschaftete der Fonds in diesem Jahr eine negative Rendite von 0,63 Prozent und schnitt dabei deutlich schlechter ab als 95 Prozent der Konkurrenzprodukte. Gross hatte Ende September die von ihm gegründete Allianz -Fondstochter Pimco verlassen und beim kleineren Rivalen Janus angeheuert. Dies hatte Janus zunächst Mittelzuflüsse beschert, während bei Pimco Milliarden abgezogen wurden.

 

DWN
Immobilien
Immobilien Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
24.06.2024

Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft schwächelt: Geschäftsklima trübt sich ein, Insolenzen steigen rapide
24.06.2024

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft. Das Geschäftsklima hat sich im Mai wieder eingetrübt und die Firmeninsolvenzen nehmen massiv zu....

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Instabilität
24.06.2024

Unternehmen im Bereich Energiesicherheit sind aktuell stark gefordert. Sie müssen den Klimaneutralitätsplan bis 2025 verfolgen - trotz...

DWN
Politik
Politik Gesundheitssystem Umfrage: Deutsche immer unzufriedener
24.06.2024

Immer mehr Bürger kritisieren Missstände im deutschen Gesundheitswesen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
24.06.2024

Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie...

DWN
Politik
Politik Lagebericht: Die Ukraine attackiert Ziele auf der Krim, Russland erleidet Terroranschläge im Kaukasus
24.06.2024

Der gegenseitige Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Im russischen Kaukasus sterben viele Polizisten bei einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Zollstreit um E-Autos: Peking und Brüssel wollen verhandeln
24.06.2024

Eine Eskalation im Handelsstreit um ist abgewendet, zumindest vorerst: Die EU und China wollen bezüglich Zöllen auf chinesische...

DWN
Politik
Politik „Anarchokapitalist“ Milei trifft Scholz in Berlin: Viel Konsens, Streitpunkt Wirtschaftsreformen
24.06.2024

Nur 60 Minuten dauerte der Antrittsbesuch von Argentiniens exzentrischem Präsidenten bei Olaf Scholz in Berlin. Bei den Themen Ukraine und...