Finanzen

Janus-Fonds von Investor Bill Gross verzeichnet Mittelabflüsse

Lesezeit: 1 min
09.06.2015 09:21
Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von ihm geleiteten Janus Fund sind im Mai fast zwölf Millionen Dollar abgezogen worden.

Die Wette von Bill Gross gegen deutsche Bundesanleihen ist offenbar zunächst nicht aufgegangen. Aus dem von Gross geleiteten Janus Global Unconstrained Bond Fund wurden im Mai 11,7 Millionen Dollar abgezogen, wie das US-Analysehaus Morningstar am Montag mitteilte. Den Daten zufolge verwaltete der Fonds per Ende Mai 1,5 Milliarden Dollar. Mehr als 700 Millionen Dollar stammen dabei von Gross persönlich. Der Anleihe-Experte hatte Ende April vor einer sich abzeichnenden Korrektur bei den zu diesem Zeitpunkt stetig steigenden Bundesanleihen gewarnt. Zehnjährige deutsche Bundesanleihen sind „eine einmalige Leerverkaufsgelegenheit“, schrieb er damals.

Im Juni teilte Gross nun seinen Investoren mit, dass die Wette zwar „zum richtigen Zeitpunkt kam, allerdings schlecht ausgeführt“ gewesen sei. Bislang erwirtschaftete der Fonds in diesem Jahr eine negative Rendite von 0,63 Prozent und schnitt dabei deutlich schlechter ab als 95 Prozent der Konkurrenzprodukte. Gross hatte Ende September die von ihm gegründete Allianz -Fondstochter Pimco verlassen und beim kleineren Rivalen Janus angeheuert. Dies hatte Janus zunächst Mittelzuflüsse beschert, während bei Pimco Milliarden abgezogen wurden.

 

DWN
Politik
Politik Krankenhaus-Reform: Weiß der Gesundheitsminister, wohin er das Land lenkt?
16.06.2024

Viel zu teuer, die Versorgung unsicher. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, nachdem 20 Jahre die Krankenhäuser im Lande...

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...