Die EZB stockt die Obergrenze für Not-Kredite der Athener Notenbank für die griechischen Banken um 2,3 Milliarden Euro auf inzwischen 83,0 Milliarden Euro auf. „Es besteht ein nicht genutzter Liquiditätspuffer von rund drei Milliarden Euro“, zitiert Reuters einen Insider.
Griechenlands Banken sind mittlerweile in erheblichem Umfang auf diese Geldspritzen angewiesen, die sogenannten ELA (Emergency Liquidity Assistance). Doch die Griechen haben Zeit: Der Bank-Run, den die Griechen seit Monaten veranstalten, wird nämlich zur Gänze von den Euro-Steuerzahlern finanziert. Nun scheint die EZB, die das Spiel möglich gemacht hat, kalte Füße zu bekommen.
Griechische Banken sind seit einigen Monaten von der direkten Geldversorgung über die EZB weitgehend abgeschnitten, da diese griechische Staatsanleihen nicht mehr als Sicherheiten für frisches Zentralbankgeld annimmt. Mit den ELA-Hilfen können sich die Institute dennoch mit Liquidität versorgen, was sie wegen hoher Kontoabflüsse zuletzt stark in Anspruch genommen haben. Die EZB entscheidet inzwischen wöchentlich über den Rahmen der ELA-Kredite.
Auch mit dem IWF hat Griechenland in den vergangenen Tagen eine Einigung erzielt: Athen muss bis zum Monatsende keine Kredite zurückzahlen. Der IWF bestätigte damit erneut den Zahlungsaufschub. Ökonomen haben diesen Schritt in letzter Minute erwartet.
Angela Merkel drängt nach dem G7 ebenfalls auf eine schnelle Einigung im Schuldenstreit. Die Amerikaner fordern den Verbleib Griechenlands im Euro. Obama erwartet hier eine klare Führungsrolle Merkels in dieser Frage.
Griechenland selber hat sich am Mittwoch am Kapitalmarkt versorgt. Durch den Verkauf von kurzfristigen Anleihen nahm das Land knapp drei Milliarden Euro ein.