Finanzen

Großaufträge für Airbus und Boeing

Die Flugzeugbauer Airbus hat von Saudi Arabian Airlines Aufträge über 85 Flugzeuge bekommen. Boeing hingegen wird insgesamt 60 Flugzeuge an die Fluglinie Garuda Indonesia ausliefern. Der Gesamtwert beider Bestellungen beläuft sich auf 28,8 Milliarden Dollar.
15.06.2015 12:02
Lesezeit: 1 min

Großer Aufschlag für Airbus und Boeing: Zum Start der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris konnten beide Hersteller Großaufträge für ihre Mittel- und Langstreckenjets verkünden. Saudi Arabian Airlines bestellte auf einen Schlag 20 Airbus-Langstreckenjets vom Typ A330-300 in der neuen Regionalversion und 30 Mittelstreckenflieger vom Modell A320, wie Airbus am Montag auf der Messe in Le Bourget bekanntgab.

Die Fluglinie Garuda Indonesia will 30 Exemplare des neuen Großraumjets A350 ordern, und der Flugzeugfinanzierer ALC bestellte eine A350 sowie vier Mittelstreckenjets aus der A320-Familie. Die unterschriebenen und angekündigten Bestellungen bei Airbus belaufen sich laut Preisliste auf 17,9 Milliarden Dollar (15,9 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich üblich.

Bei Boeing kündigte die Fluglinie Garuda Indonesia eine Order über 30 Exemplare des jüngsten Boeing-Langstreckenjets „Dreamliner“ in der längeren Version 787-9 und bis zu 30 Mittelstreckenflieger der spritsparenden Neuauflage 737 MAX 8 an. Wenn der Auftrag komplett zustande kommt, summiert er sich laut Liste auf einen Wert von 10,9 Milliarden US-Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...