Politik

Gefahr für Luftfahrt: Nato-Jets fliegen ohne Transponder

Die Nato hat Russland wiederholt vorgeworfen, Kampfjets ohne Transponder zu fliegen. Doch auch Nato-Jets waren mit ausgeschalteten Funkgeräten unterwegs. Das Verhalten stellt eine Gefährdung der Flugsicherheit dar.
16.06.2015 01:31
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen des Spiegel sollen neben russischen Kampfjets und Flugzeugen auch Nato-Kampfflugzeuge regelmäßig ohne eingeschalteten Transponder fliegen. Die Nato hatte Russland wegen diesem Vorgehen in der Vergangenheit scharf kritisiert. Die Nato verteidigt sich: Dies gelte nur in Ausnahmefällen, aber niemals über Ost-Europa.

Vorfälle zwischen Kampfjets beider Seiten gab es häufig: Erst im April wurde ein US-Aufklärungsflugzeug vom Typ RC-135U von einem russischen Sukhoi Su-27 Kampfjet über der Ostsee in der Nähe der russischen Region rund um Kaliningrad abgefangen. Der russische Jet soll dabei gefährlich nahe an das US-Flugzeug geraten sein. Der Transponder des US-Aufklärers sei ausgeschaltet gewesen, so der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow.

Anfang März 2014 kam es etwa 50 Meilen östlich von Malmö zu einem Zwischenfall zwischen einem Passagierflugzeug der Scandinavian Airlines (SAS) und einem russischen Aufklärungsflugzeug. An Bord der schwedischen Maschine waren 132 Menschen. Das russische Flugzeug hatte seinen Transponder ausgeschaltet und hatte seine Position nicht übermittelt. Eine Kollision konnte nur verhindert werden, weil die Piloten des Zivilflugzeugs den russischen Kampfjet aus dem Fenster beobachten konnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...