Politik

Spekulation: Henkel verliert Bieter-Wettbewerb um Wella

Der Henkel-Konzern dürfte beim Versuch, Wella zu übernehmen, vom US-Konzern Coty ausgestochen worden sein. Die Amerikaner dürfte den besten Preis für den Shampoo-Hersteller bezahlen.
16.06.2015 18:34
Lesezeit: 1 min

Der Konsumgüterkonzern Henkel hat den milliardenschweren Bieterkampf um den Shampoo-Hersteller Wella Medienberichten zufolge verloren. Demnach soll der US-Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty angeblich das Düsseldorfer Unternehmen ausgestochen haben. Ein Henkel-Sprecher wollte sich am Dienstag nicht zu dem Bericht äußern und sprach von Spekulationen. Über den möglichen Zukauf war bereits in den vergangenen Wochen berichtet und Henkel als Interessent genannt worden.

Coty soll für das Geschäft, das neben Wella auch noch andere Haarpflege-Marken des Wella-Eigentümers Procter & Gamble (P&G) umfasst, nach einem Bericht der «New York Post» bis zu 12 Milliarden US-Dollar bieten. Dem US-Unternehmen waren schon länger Verkaufsbemühungen für die Haarpflege-Sparte nachgesagt worden. An Coty hält die aus Mannheim und Heidelberg stammende, deutsche Unternehmer-Familie Reimann einen signifikanten Anteil. Coty hatte im Jahr 2014 leichte Einbussen beim Umsatz hinnehmen müssen, ist also nun an Wachstum durch Akquisition interessiert.

Henkel soll Interesse gehabt haben, mit einem Zukauf diesen Bereich im Konzern zu stärken. Auf die Körperpflege-Sparte entfällt bei den Düsseldorfern derzeit ein Umsatzanteil von 22 Prozent. Waschmittel machen 28 Prozent aus, 50 Prozent entfallen auf Klebstoffe.

Henkel-Chef Kasper Rorsted hatte erst am Wochenende in einem Interview eine mögliche Wella-Übernahme als Marktgerücht bezeichnet und den Vorgang nicht näher kommentiert. Henkel sei gut aufgestellt, sagte er. «Wir brauchen also nicht unbedingt große, milliardenschwere Zukäufe, um unsere Finanzziele zu erreichen.» Henkel werde seine Mittel weiterhin klug investieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...