Finanzen

Wintershall verkauft Öl-Beteiligungen in Norwegen

Deutschlands größter Erdöl- und Erdgas-Produzent Wintershall verkauft seine Beteiligungen an vier Öl-Förderfeldern in Norwegen an den norwegischen Energie-Konzern Tellus Petroleum AS. Der Kaufpreis liegt zwischen 600 und 700 Millionen Dollar.
18.06.2015 11:06
Lesezeit: 1 min

Der größte deutsche Erdöl- und Erdgas-Produzent Wintershall stößt seine Beteiligungen an vier nicht selbst betriebenen Förderfeldern vor der norwegischen Küste ab. Damit würden Investitionen verringert, sagte Wintershall-Vorstand Martin Bachmann am Donnerstag. Die Beteiligungen an den Öl- und Gasfeldern des Kasseler Unternehmens übernimmt die norwegische Tellus Petroleum AS.

Zudem gibt die BASF-Tochter Anteile an sieben Erkundungslizenzen an Tellus ab sowie knapp ein Drittel ihres 50-Prozent-Anteils am selbst betriebenen Feld „Maria“. Der Gesamtkaufpreis liegt zwischen 600 und 700 Millionen Dollar (534 bis 623 Millionen Euro). Wintershall hat knapp 50 Lizenzen in Norwegen und gehört damit zu den größten Lizenzinhabern.

Wegen der im langjährigen Vergleich weiterhin niedrigen Rohölpreise sind viele Förderkonzerne gezwungen, geplante Investitionen zum Teil massiv zu kappen. Vor einigen Tagen hatte bereits der norwegische Öl- und Gasriese Statoil angekündigt, bis zu 1500 weitere Stellen zu streichen. Schon 2013 hatte das Unternehmen ein Sparprogramm aufgelegt. Auch große US-Förderer wie ExxonMobil und Chevron oder europäische Konkurrenten wie Shell und BP müssen Ausgaben kürzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...