Unternehmen

Weniger Aufträge: Baugewerbe mit deutlichem Minus

Die deutsche Baubranche ist in das zweite Quartal 2015 mit einem Auftragsminus gestartet. Im April sanken die Bestellungen im Vergleich zum Vormonat um 5,2 Prozent.
24.06.2015 12:46
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Baufirmen sind mit einem kräftigen Auftragsminus ins zweite Quartal gestartet. Die Bestellungen sanken im April um 5,2 Prozent zum Vormonat und um 6,1 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Die Baubranche hatte jüngst angekündigt, trotz des wetterbedingten Umsatzrückgangs zu Jahresanfang laufe es gut. Der Industrieverband HDB rechnet für 2015 mit einem Umsatzplus von zwei Prozent auf 101 Milliarden Euro - dies wären die höchsten Erlöse seit 15 Jahren. Nach vier Monaten lag der Umsatz aber 2,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.

Das Baugewerbe ist extrem wetterabhängig. Die offiziellen Zahlen spiegeln deshalb die Lage der Branche oft nur verzerrt wider. So liefen die Geschäfte der Firmen im ersten Quartal zwar vergleichsweise gut, wegen des noch milderen Winters 2014 gab es jedoch einen Umsatzrückgang. Wie aus dem Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts hervorgeht, verbesserte sich im Bauhauptgewerbe die Stimmung im Juni das dritte Mal in Folge. „Während die Einschätzungen zur aktuellen Lage etwas nachgaben, hellten sich die Erwartungen merklich auf“, sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...