Politik

Milliardenschäden: Ölbohrung löst Schlammvulkan aus

Geologen haben belegt, dass der verheerende Ausbruch eines Schlammvulkans in Indonesien durch Ölbohrung verursacht wurde. Der Vulkan spukt seither giftigen Schlamm und hat bereits 50.000 Menschen in die Flucht getrieben. Die Ölfirma streitet die Verantwortung ab.
02.07.2015 11:47
Lesezeit: 1 min
Milliardenschäden: Ölbohrung löst Schlammvulkan aus
Statuen aus Schlamm sollen an die Opfer des Vulkanausbruchs erinnern. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue geologische Analysen zur Gaskonzentrationen zum Zeitpunkt des Ausbruchs zeigen, dass kein Erdbeben, sondern Ölböhrungen den Vulkanausbruch ausgelöst haben. Dieses Ergebnis hat ein Forscherteam aus den USA, Großbritannien und Australien in der Zeitschrift Nature Geosciences veröffentlicht.

„Zusammengenommen stützen unsere Daten nachdrücklich einen menschengemachten Auslöser“, so der Koautor der Studie Mark Tingay von der University of Adelaide in einer Erklärung.

Der Lusi Schlamm Vulkan brach im Mai 2006 aus heiterem Himmel  inmitten eines Reisfelds auf der Insel Java aus. Der Ausbruch hat seither zahlreiche Dörfer, Fabriken, Geschäfte und eine Autobahn zerstört. Ein Dutzend Menschen wurden getötet und etwa 40.000 aus ihren Heimatorten vertrieben.

Lusi spukt bis heute etwa 30.000 bis 60.000 Kubikmeter giftigen Schlamm pro Tag aus - das entspricht 12 bis 24 Olympia-Schwimmbecken voll Dreck. Mehr als 6,5 Quadratkilometer in der Region seien mittlerweile unter einer 40 Meter dicken Schlammschicht begraben, die finanziellen Schäden belaufen sich auf mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar. Die indonesische Regierung hat einen 20 Kilometer langen und 10 Meter hohen Deich errichtet, um die Schlammmassen aufzuhalten.

Die indonesische Öl- und Gasgesellschaft Lapindo Brantas, die die Bohrungen durchführte, sieht in der Untersuchung keine Beweise dafür, seine Aktivitäten mit dem Ausbruch zu verknüpfen, so ein Bericht der indonesischen Zeitung Jakarta Post. Die neuesten Forschungsergebnisse widersprechen einer Studie der Uni Bonn, die vor zwei Jahren ein Erdbeben für den Ausbruch verantwortlich gemacht hatte.

Doch ein solches Szenario sei der neuen Studie zufolge „unwahrscheinlich“, da die Messungen keine großen Gasfreisetzungen zeigten, welche jedoch für den Beleg der Erdbeben-These notwendig wären.„Wir hoffen, dies schließt die Debatte darüber, ob ein Erdbeben diese einzigartige Katastrophe verursacht hat“, so Tingay.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...