Politik

USA nervös: Tsipras telefoniert mit Russlands Präsident Putin

Griechenland sucht Verbündete in seinem Begehr nach einem Schuldenschnitt. Angela Merkel und Barack Obama dürften alarmiert sein.
06.07.2015 12:55
Lesezeit: 1 min

Die griechische Regierung sucht Koalitionen im Schulden-Streit Koalitionen. Tsipras sagt, er habe mit Frankreichs Präsident Hollande gesprochen. Der fürchtet sich offenbar vor Angela Merkel und lässt dementieren. Mit Russlands Präsident Wladimir Putin will Tsipras heute sprechen. Der wird ihm zwar keine Kredite geben – doch allein die Tatsache, dass in dieser kritischen Lage Russland oben auf der Liste steht, dürfte bei den Amerikanern die Alarmglocken schrillen lassen. Denn während die Gespräche mit Putin bisher eher als Nebensächlichkeiten zu werten waren, ist es schon ein deutliches Signal in Richtung Brüssel, Berlin und Washington, dass mitten in der unklaren Lage Putin einer der ersten  Gesprächspartner ist - ausgerechnet jener Putin, den die Amerikaner eigentlich gerne aus der internationalen Politik ausgegrenzt sehen wollen.

Die Chronologie:

12.10 Uhr - Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Präsident Prokopis Pavlopoulos haben am Montag mit Frankreichs Präsident Francois Hollande telefoniert, wie ein Vertreter des griechischen Präsidialamts sagt.

12.32 Uhr - Das Büro von Frankreichs Präsident Francois Hollande dementiert, dass Hollande zuvor mit dem griechischen Ministerpräsident Alexis Tsipras telefoniert hat.

12.33 Uhr - Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Russlands Präsident Wladimir Putin werden noch im Laufe das Tages telefonieren, sagt ein Vertreter der Athener Regierung.

13:48 Uhr Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Russlands Präsident Wladimir Putin haben am Telefon über das Referendum gesprochen, wie das russische Präsidialamt mitteilt. Potenzielle Finanzhilfen Russlands für das von der Staatspleite bedroht Griechenland werden in der Erklärung des Kremls allerdings nicht erwähnt.

14:04 Uhr – Putin hat noch nicht dementiert.

14:33 Uhr - Reuters schiebt endlich auch die Meldung nach, die wir hören wollen: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras haben am Montagmorgen nach Angaben aus Athen miteinander telefoniert. Man sei sich einig gewesen, dass Tsipras Vorschläge auf dem von der Kanzlerin angeregten Sondergipfel der Euro-Zone am Dienstag in Brüssel vorlegen solle, hieß es in griechischen Regierungskreisen weiter.

14.33 Uhr - Die Bundesregierung bestätigt das Gespräch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...