Politik

Doktor Schiwago: Omar Sharif ist tot

Der Schauspieler Omar Sharif ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er hat mit Doktor Schiwago einen der absoluten Klassiker der Filmgeschichte mit geprägt. Er hat das Bild der russischen Seele im Westen geprägt. Und das war durch die Hollywood-Brille gar nicht schlecht getroffen.
10.07.2015 18:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Schauspieler Omar Sharif ist tot. Der mit Filmen wie «Lawrence von Arabien» und «Doktor Schiwago» berühmt gewordene Mime sei im Alter von 83 Jahren in Kairo gestorben, teilte seine Agentur am Freitag mit. Bei dem gebürtigen Ägypter Sharif sei vor kurzem die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert worden. «Er erlitt einen Herzinfarkt und starb heute Nachmittag in einem Krankenhaus in Kairo», sagte sein Agent Steve Kenis am Freitag.

Omar Sharif hatte 1962 mit «Lawrence von Arabien» an der Seite von Peter O'Toole seinen Durchbruch. «Doktor Schiwago», aber auch das Musical «Funny Girl» machten den Frauenschwarm zu einem international gefragten Star. Insgesamt spielte er in mehr als 100 Hollywoodfilmen. Er erhielt drei Golden Globes und war für seine Nebenrolle als Scheich in David Leans «Lawrence von Arabien» für einen Oscar nominiert.

Sharif hatte als Sohn eines betuchten ägyptischen Holzhändlers in London Schauspiel studiert, dann aber zunächst in ägyptischen Produktionen mitgewirkt. Einer seiner ersten Filme trug 1954 den Titel «Teufel der Sahara». Auch in «Lawrence von Arabien», einem seiner berühmtesten Streifen, spielte Sharif einen Wüstensohn. Bekannt wurde eine Szene, in der er minutenlang der Sonne entgegenreitet. Sharif verkörperte auch Che Guevara und Dschingis Khan.

In späteren Jahren gab Omar Sharif sich weniger den Filmrollen als vielmehr dem Kartenspiel hin und spielte teils professionell Bridge. «Ich will nicht mehr Sklave von irgendwelchen Vorlieben sein», sagte er einmal, als er das Kartenspiel aufgegeben hatte. «Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich davon loskam.»

Sharifs Sohn Tarek hatte im Frühjahr dieses Jahres in einem Interview der spanischen Zeitung «El Mundo» erklärt, dass sein Vater an Alzheimer erkrankt sei. Es sei klar, dass er sich davon nicht mehr erholen werde und das Leiden schlimmer werde, sagte der Sohn schon vor zwei Monaten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...