Finanzen

Hinweise für Zinswende: Fed-Chefin Yellen tritt vor die Presse

Am Mittwoch wird Fed-Chefin Janet Yellen präzisere Aussagen für eine mögliche Zinswende treffen. Das erhoffen sich zumindest die Händler an den Börsen. Viele Beobachter rechnen für September oder zum Jahresende mit der ersten US-Zinsanhebung seit 2008.
13.07.2015 09:09
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch rückt wieder die US-Geldpolitik in den Mittelpunkt des Interesses. Dann tritt Notenbankchefin Janet Yellen zu ihrer halbjährlichen Anhörung vor den US-Kongress. Börsianer erhoffen sich von ihren Aussagen Hinweise auf den Zeitpunkt der anstehenden US-Zinserhöhung. Fed-Chefin Yellen erklärte, es sei wohl angemessen, die Geldpolitik noch in diesem Jahr zu straffen. Viele Beobachter rechnen für September oder zum Jahresende mit der ersten US-Zinsanhebung seit 2008.

Einen Tag später stellt sich EZB-Chef Mario Draghi nach der Ratssitzung den Fragen der Journalisten. Hier wird er wohl vor allem zum Thema Griechenland und zur Lage der dortigen Geldhäuser Rede und Antwort stehen müssen. Insidern zufolge stehen unabhängig vom Ausgang der Gespräche am Wochenende zwei der vier größten Geldhäuser vor dem Aus.

Darüber hinaus richten Investoren ihre Aufmerksamkeit unter anderem auf den ZEW-Index am Dienstag, sowie die Konjunkturbarometer der Fed von New York (ebenfalls Dienstag) und von Philadelphia (Donnerstag). Am Freitag lässt der von Reuters und der Universität Michigan ermittelte Index Rückschlüsse auf die Stimmung der US-Verbraucher zu. Der private Konsum gilt als Hauptstütze der weltgrößten Volkswirtschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...