Politik

Solidarität mit Griechenland: Proteste in deutschen Städten

In zehn deutschen Städten werden am Mittwochabend Kundgebungen gegen das griechische Sparprogramm stattfinden. Zu den Demonstrationen hat die Blockupy-Bewegung aufgerufen. Sie wirft der Bundesregierung vor, in Athen einen regelrechten „Putsch“ durchgeführt zu haben, um ein „Spardiktat“ zu errichten.
15.07.2015 13:17
Lesezeit: 1 min
Solidarität mit Griechenland: Proteste in deutschen Städten
Europaweit finden Kampagnen und Demonstrationen gegen die Sparpolitik Griechenlands statt. Die Demonstranten sind der Meinung, dass die Regierung in Athen von der Troika erpresst wurde. (Screenshot)

Am Mittwochabend wird die Blockupy-Bewegung in Berlin, Bremen, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Koblenz, Kiel, Regensburg, Stuttgart und Dortmund Solidaritäts-Kundgebungen für Griechenland durchführen. Blockupy stehe an der Seite aller, die ein „deutsches Europa fürchten“ und „keine deutsche Regierung wollen“, die in ihrer Nachbarschaft und in den Parlamenten als „Unterdrücker“ auftrete, zitiert der Guardian die Bewegung aus einer Mitteilung.

Die Blockupy-Plattform Berlin kritisiert in einer weiteren Mitteilung, dass die Regierung in Athen trotz der eindeutigen Ablehnung des Sparprogramms durch die griechische Bevölkerung, eingeknickt sei. Die Plattform wörtlich: „Die Renten müssen noch weiter gekürzt, die Mehrwertsteuer soll erhöht werden. Wie bei der Abwicklung der DDR wird eine „Treuhand“ eingerichtet, um 50 Milliarden Staatsvermögen für Schuldendienst und Bankenrettung zu verscherbeln. Die Demokratie in Griechenland ist faktisch ausgehebelt, es wird zu einem besetzten Land: Alle Gesetze und Verordnungen müssen noch vor ihrer Beratung im Parlament von den „Institutionen“ genehmigt oder abgelehnt werden.“

Als Urheber der aufgezwungenen Sparpolitik macht die Bewegung die deutsche Bundesregierung aus: „Alle in Europa und in der ganzen Welt wissen, von wem dieser Putsch ausging: Es war die deutsche Bundesregierung, es waren Wolfgang Schäuble und Angela Merkel, die ihre Linie der gnadenlosen Demütigung in Europa durchgesetzt und den schüchternen Widerspruch aus Italien oder Frankreich schnell zur Seite geschoben haben.“

Die Demonstration der Blockupy Plattform Berlin findet am 15. Juli 2015 um 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. Die Initiative change4all hat eine Übersicht über europaweite Demonstrationen gegen die Sparpolitik erstellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...