Unternehmen

Chinesischer Investor nimmt deutschen Mittelstand ins Visier

Die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun International will Zukäufe im deutschen Mittelstand tätigen. Zuvor hatte Fosun die Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser übernommen.
16.07.2015 14:41
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun International ist auch nach der Übernahme der Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser weiter auf der Suche nach Zukäufen in Deutschland. „Für uns ist der Mittelstand sehr interessant, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft“, sagte Fosun-Chef Guo Guangchang dem Handelsblatt (Donnerstagausgabe). „Hier finden sich viele heimische Weltmarktführer.“ Grundsätzlich kämen alle Unternehmen infrage, denen man helfen könne, ihre Produkte auf den chinesischen Markt zu bringen, betonte Guo. Ob er auch Interesse an weiteren Bank-Übernahmen in Deutschland hat, ließ er offen. Im Moment steht beispielsweise die Deutsche-Bank-Tochter Postbank im Schaufenster. Hier ist nach offiziellen Angaben aber ein Börsengang die bevorzugte Lösung, nicht der Verkauf an einen Bieter.

Der chinesische Milliardär Guo wird mit seiner Firma oft mit US-Starinvestor Warren Buffett verglichen - die Beteiligungen sind breit gestreut: In Europa gehören beispielsweise ein Versicherer in Portugal, der Ferienclub-Betreiber Club Med und die Modekette Tom Tailor dazu. Anfang Juli wurde bekannt, dass Fosun zunächst 80 Prozent der Anteile an der Traditionsbank Hauck & Aufhäuser übernimmt. „Wir glauben, dass es sehr viel Sinn macht, die Verbindung zwischen den Vermögen in Deutschland und Fernost herzustellen“, erläuterte Guo nun im Interview. Auch an der Frankfurter BHF-Bank hält er knapp 20 Prozent. Dort hatte sich Fosun aber im Streit um den Abgang von Vorstandschef Björn Robens mit dem Hauptaktionär überworfen. Zu der Frage, wie es dort weitergeht und ob die BHF-Anteile jetzt womöglich abgestoßen werden, hielt sich Guo bedeckt: „Darüber gibt es bislang keine Entscheidung. Ein Verkauf ist aber nicht unsere erste Wahl.“

Ähnlich äußerte sich Guo in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstagausgabe): „Auch wenn wir im Moment nicht zufrieden sind mit der Situation in der BHF-Bank, so sind wir doch überzeugt, dass die BHF-Bank und überhaupt deutsche Banken gute Investments sind.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...