Politik

Türkei fliegt Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien

Am Freitagmorgen hat die türkische Luftwaffe Angriffe gegen IS-Stellungen in Syrien geflogen. Dabei visierten die türkischen Kampfjets zwei IS-Hauptquartiere und einen Versammlungspunkt an. Künftig sollen auch die USA türkische Stützpunkte nutzen, um Luftangriffe gegen die Terror-Miliz zu fliegen.
24.07.2015 14:18
Lesezeit: 1 min

Türkische Kampfflugzeuge haben am Freitag Stellungen des IS in Syrien angegriffen. Drei F-16-Jets stiegen nach Angaben der Regierung am Freitagmorgen im südosttürkischen Diyarbakir auf. Sie griffen demnach zwei Hauptquartiere des IS und einen Versammlungspunkt an. Während des Einsatzes hätten die Jets die syrische Grenze nicht überquert, sagte ein Regierungsvertreter. Die Ziele lagen nach seinen Angaben in dem gleichen Gebiet, in dem es am Donnerstag zu dem Schusswechsel gekommen war. Künftig will die Türkei auch den USA erlauben, Luftschläge gegen den IS von türkischem Boden aus zu fliegen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan stimmt sein Volk auf einen längeren Kampf gegen die radikalislamische IS-Miliz ein. Die Luftangriffe auf Stellungen der Extremisten im Norden Syriens nahe der türkischen Grenze seien ein „erster Schritt“ gewesen, sagte der Staatschef am Freitag vor Journalisten in Istanbul. Weitere würden folgen. Das gelte auch für PKK- oder Links- Extremisten. Alle militanten Gruppen müssten ihre Waffen niederlegen oder mit Konsequenzen rechnen.

Parallel nahm die Polizei bei landesweiten Razzien gegen Personen, die im Verdacht stehen, dem IS oder der PKK anzugehören, 297 Menschen festgenommen, berichtet die BBC. Die Sicherheitskräfte reagierten damit auf die Eskalation entlang der türkisch-syrischen Grenze nach einem schweren Selbstmordanschlag am Montag, mehreren Terror-Attacken der PKK und einem Feuergefecht zwischen der Armee und IS-Mitgliedern, bei dem am Donnerstag ein Soldat und ein IS-Mitglied getötet wurden.

Die Razzien am Freitag fanden zeitgleich in 13 Provinzen statt, teilte das Büro des Ministerpräsidenten mit. Allein in Istanbul waren an dem Einsatz Medienberichten zufolge 5.000 Polizisten beteiligt. Sie seien von Hubschraubern und Spezialeinsatzkräften unterstützt worden, meldeten die Sender CNN Türk und NTV. Ein Sprecher der Istanbuler Polizei lehnte eine Stellungnahme ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...