Politik

Banden-Krieg in Schweden: In Malmö explodieren Handgranaten

In der schwedischen Stadt Malmö flammen die Gewalttaten unter offenbar rivalisierenden Gruppen erneut auf. Die Polizei sieht sich wegen der unübersichtlichen Lage im zu 80 Prozent von Migranten bewohnten Stadtteil Rosengard überfordert.
27.07.2015 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Serie von Explosionen hält die Bewohner der südschwedischen Stadt Malmö in Atem. Am Sonntag detonierte eine Handgranate im Stadtteil Katrinelund und beschädigte zehn Autos, wie ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. Es ist bereits die 30. Explosion in diesem Jahr. «Zum Glück wird selten jemand dabei verletzt», sagte der Sprecher. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit der Festnahme von drei Gewalttätern aus dem Bezirk Rosengard, die zu Weihnachten Unruhen ausgelöst hatten. Das berichtet die Zeitung Sydsvenskan.

Wegen der Explosionen habe es bereits mehrere Festnahmen gegeben, die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen kleinen Kreis von Kriminellen handelt. «Wir glauben, dass vor allem Konflikte zwischen Einzelnen der Grund für die Explosionen sind», sagte der Sprecher. Schon 2014 waren in Malmö viele Bombenanschläge verübt worden, etwa an Autos oder vor öffentlichen Gebäuden.

Die Behörden vermuten rivalisierende Banden hinter den Explosionen. Wie The Local berichtet, habe die Polizei die schwedischen Behörden um Unterstützung gebeten. Die Unruhen finden in dem vorwiegend von Ausländern bewohnten Stadtteil Rosengard statt. Der Economist berichtete bereits vor geraumer Zeit, dass die Lage der Migrnaten dort äußerst angespannt sei: 80 Prozent der Einwohner seien Migranten, die aus Afrika, dem Nahen Osten und Ost-Europa kommen. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 62 Prozent. Der Sprecher einer Integrations-Initiative sagte dem Magazin, dass die Integration der Migranten sehr schwierig sein. Viele Menschen kämen aus völlig anderen Kulturen und hätten Probleme, sich an die schwedische Lebensweise anzupassen.

Die ernüchternde Analyse des Economist - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Unklare Details vor Friedensgesprächen in Istanbul
14.05.2025

Kurz vor dem geplanten Dialog zur Lösung des Ukraine-Kriegs bleibt unklar, in welchem Rahmen die Friedensgespräche in Istanbul...

DWN
Politik
Politik Serbien zwischen Moskau und Brüssel: EU-Beitritt bleibt strategisches Ziel – trotz Putin-Besuch
14.05.2025

Serbien wirbt um die Gunst Brüssels – und hofiert zugleich den Kreml. Präsident Vučić reist nach Moskau, während die EU mit dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten beschließen weiteres Paket mit Russland-Sanktionen
14.05.2025

​​​​​​​Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich angesichts des fortdauernden Krieges in der Ukraine auf ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: Uneinigkeit bei Abschaffung – EU blockt, SPD und Merz widersprechen sich bereits
14.05.2025

Aus der Wirtschaft gibt es große Kritik an dem zum Bürokratiemonster aufgeblasenen Lieferkettengesetz. Bundeskanzler Merz will nun das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs aktuell: Banken-Adoption, politische Unterstützung und bullische Aussichten - wie lauten die Ripple-Kursprognosen?
14.05.2025

​​​​​​​Der Ripple-Kurs erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, die sowohl durch fundamentale als auch technische Faktoren...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bleibt hinter Gold zurück – kommt jetzt die Aufholjagd?
14.05.2025

Während Gold auf neue Rekorde zusteuert, bleibt Silber deutlich zurück. Doch gerade diese Differenz könnte Anlegern eine historische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis im Höhenflug – doch der Absturz könnte unmittelbar bevorstehen
14.05.2025

Nach dem Zoll-Deal zwischen China und den USA explodieren die Ölpreise – doch Experten warnen: Die Euphorie könnte schon bald...