Politik

Merkel in der Defensive: Frankreich will Euro-Raum neu gründen

Lesezeit: 1 min
01.09.2015 00:50
Frankreich erhöht den Druck auf Deutschland: Die Regierung fordert, der Euro-Raum neu zu gründen - inklusive Transfers über alle nationalen Grenzen hinweg. Angela Merkel reagiert kühl. Doch sie hat keinen überzeugenden Gegenentwurf.
Merkel in der Defensive: Frankreich will Euro-Raum neu gründen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron plädiert für eine völlige „Neugründung Europas“. Die Währungsunion, wie sie momentan gestaltet ist, sei gescheitert, das beweise die griechische Schuldenkrise. „Der Status quo führt in die Selbstzerstörung“ sagte Macron im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Damit setzt Frankreichs Regierung ihr Bestreben für eine Vertiefung des Euro-Raums um. Nach dem Griechenland-Desaster hatte Francois Hollande bereits gefordert, dass der Euro-Raum einen Umverteilungs-Mechanismus brauche. Premier Manuel Valls hatte angekündigt, schon bald konkrete Vorschläge vorlegen zu wollen.  

„Falls die Mitgliedstaaten wie bisher zu keiner Form von Finanztransfer in der Währungsunion bereit sind, können wir den Euro und die Eurozone vergessen.“

Weiter erklärte er: „Eine Währungsunion ohne Finanzausgleich – das gibt es nicht! Die Starken müssen helfen.“ Er wisse, dass er mit dem Vorschlag der Transfer-Union ein deutsches Tabu breche.

Frankreich selbst meldete erst im Juli eine Rekord-Arbeitslosigkeit. Präsident François Hollande muss dieser Entwicklung entgegenwirken. Es ist zu erwarten, dass er das Defizit daher erneut deutlich überschreiten will. Zudem werden durch den bevorstehenden Wahlkampf bereits die ersten Wahlgeschenke in Form von Steuersenkungen verteilt.

Macron konkretisiert zudem jüngste Vorschläge von Hollande, in der Euro-Zone eine „Wirtschaftsregierung“ zu etablieren. Dazu will Macron einen neuen „Euro-Kommissar“ in Brüssel installieren, der die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik der Euro-Länder koordinieren soll: „Die Euro-Regierung würde geführt von einem Kommissar mit weitreichenden Befugnissen“, sagte Macron. „Das wäre nicht nur ein Euro-Finanzminister, sondern jemand, der auch Investitionsmittel vergibt oder in der Arbeitsmarktpolitik mitredet.“ Je höher das Budget sei, „desto glaubwürdiger wäre Europa“.

Angela Merkel äußerte sich bereits zu den Vorschlägen Macrons: Sie bewertet seine Initiative für ein Zusammenrücken der Währungsunion als grundsätzlich gut. „Ich habe ja schon vor Jahr und Tag darüber gesprochen, dass die Euro-Zone eine vertiefte Ausprägung braucht“, so Merkel. Auch von einem gemeinsamen Budget habe sie bereits früher gesprochen, allerdings von einem „kleinen gemeinsamen Euro-Budget“, um Ländern bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu helfen. Das ist allerdings so ziemlich das Gegenteil dessen, was die Franzosen wollen.

Den von Macron angeregten Finanzausgleich sieht Merkel daher skeptisch. „Wir haben innerhalb der Europäischen Union ja einen gewissen Finanzausgleich durch Nettozahler und Empfängerländer“, hielt sie ihm entgegen. Einig waren sich beide aber, dass die Zusammenarbeit in der Währungsunion bei weitem nicht eng genug sei.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...