Politik

Ökologie und Frieden: Knesset-Sprecher lädt arabische Führer nach Israel ein

Der israelischen Parlamentssprecher Edelstein hat arabische Politiker zu Gesprächen in die Knesset eingeladen. Dort könne man eine Zusammenarbeit in grenzübergreifenden Umweltfragen besprechen. Statt auf Friedensverträge zu warten, sollten die Parlamentarier durch den persönlichen Austausch selbst das Fundament für Frieden und Vertrauen legen, so Edelstein.
03.09.2015 00:48
Lesezeit: 1 min
Ökologie und Frieden: Knesset-Sprecher lädt arabische Führer nach Israel ein
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon (re.) beim Treffen der Parlamentssprecher am 28. August mit dem Sprecher des israelischen Parlaments, Yuli-Yoel Edelstein. (Foto: UN Photo/Eskinder Debebe)

Der Sprecher der Knesset, des israelischen Parlaments, Yuli Edelstein, hat arabische Politiker eingeladen, das israelische Parlament zu besuchen. Dort sollen sie eine Zusammenarbeit in Umweltfragen besprechen. Edelstein will durch den persönlichen Austausch das Fundament für Frieden und Vertrauen legen, statt auf Friedensverträge zu warten.

Trefft euch mit mir. Setzt euch mit mir gemeinsam hin. Kommt auf mich zu“, zitiert die Times of Israel Edelstein auf einer internationalen Konferenz der Parlamentssprecher im UN-Hauptquartier in New York.

Edelstein zufolge könnten die Grundlagen für Frieden zwischen den Nationen des nahen Ostens durch eine Zusammenarbeit auf Umweltebene erreicht werden, da Fragen der Wasserversorgung, des Klimaschutzes und des Wohlstands alle gleichermaßen betreffen und die nationalen Grenzen überbrücken.

Der Sprecher des iranischen Parlaments verließ aus Protest den Raum, kurz bevor Edelstein seine Rede begann. Ähnliche Protest-Reaktionen gab es in der Vergangenheit sowohl von israelischer als auch von iranischer Seite, wenn die jeweils andere Nation in der UN sprach, berichtet die Times of Israel.

Larijani hatte zuvor in einer Rede das historische Nuklear-Abkommen des Iran verteidigt und wiederholt, dass das Atomprogramm des Iran friedlichen Zwecken diene. Iran habe einmal mehr gezeigt, dass Mobbing nicht mehr funktioniert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....