Gemischtes

Mehrheit der Deutschen findet Merkels Flüchtlings-Politik falsch

Eine Umfrage hat ergeben, dass 64 Prozent der Deutschen die Flüchtlings-Politik der Bundesregierung falsch finden. Die Deutschen unterscheiden offenbar genau zwischen Hilfe und Politik: Nur 27 Prozent glauben, dass die Bundesregierung „zu viel“ für die Flüchtlinge tue.
10.09.2015 19:25
Lesezeit: 1 min

Einer aktuellen Emnid-Umfrage für den TV-Sender N24 zufolge sind 64 Prozent der Deutschen der Meinung, die Bundesregierung haben die Flüchtlingspolitik nicht „im Griff“. Davon sind 26 Prozent der Meinung, die Politik sei „sehr schlecht“, 38 Prozent sagen, die Politik sei „eher schlecht“. Die Fragestellung ist etwas verwirrend, weil man nicht genau sagen kann, was man darunter verstehen soll, ob eine Regierung die Politik „im Griff“ hat. Gewöhnlich macht die Regierung die Politik - und muss sie nicht bändigen, wie durch die Frage insinuiert zu sein scheint.

Die Deutschen unterscheiden, wenn man der Umfrage mit ihrer etwas schwammigen Fragestellung glauben darf, demnach ziemlich genau zwischen Politik und konkreter Hilfe: Wenn es um die Hilfe geht, sieht das Bild nämlich anders aus. 36 Prozent sind der Meinung, dass die Bundesregierung den Vertriebenen das richtige Maß an Hilfe zukommen lässt. 36 Prozent würden sogar mehr erwarten und sagen, dass die Regierung „zu wenig“ für die Flüchtlinge tue. Nur 27 Prozent sind der Meinung, die Regierung tue „zu viel“.

Erstaunlich hoch ist die Zustimmung zur Forderung nach neuen Grenzkontrollen: 47 Prozent sagen, dass „innerhalb Europas wieder Grenzen eingeführt werden sollten“. In Ost-Deutschland sind es sogar 61 Prozent der Befragten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...