Technologie

Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen

Die Gleise der Londoner Circle Line sollen durch Laufbänder ersetzt werden. Nach den Plänen eines US-Architekturbüros würde dies die Reisedauer verkürzen, weil Haltestellen und Wartezeiten wegfallen. Die Bänder sollen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und von Pubs und Restaurants gesäumt werden.
10.09.2015 12:53
Lesezeit: 1 min
Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen
Passagiere könnten beim Travellator jederzeit zusteigen - und müssten nie mehr auf die verspätete U-Bahn warten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das amerikanisches Architekturbüro NBBJ hat ein System aus Laufbändern entwickelt, das Reisenden schneller durch die Londoner Innenstadt bringen soll als die U-Bahn: Ein Travellator, bestehend aus drei Rollbändern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, soll die Gleise der ringförmigen Circle Line ersetzen. Passagiere könnten jederzeit überall zusteigen, Haltestellen wären damit überflüssig und Wartezeiten fielen komplett weg. Ähnlich wie im Straßenverkehr wäre dabei die äußerste die Schnellspur und die innerste die langsame Spur, zwischen denen der Passagier jederzeit frei wechseln kann. Hinzu käme, dass eine viel größere Menge an Passagieren transportiert werden könnte, berichtet der britische Independent.

Sitzplätze sind in dem Entwurf nicht vorgesehen – die Passagiere müssten auf der Rollbahn stehen oder laufen. NBBJ sieht dies jedoch als Vorteil, da die Passagiere so zum Mitlaufen angeregt werden und die durchschnittlichen Entfernungen  der Innenstadt-Linie ohnehin bequem zu Fuß zu bewältigen seien.

Dabei passt sich die Geschwindigkeit der Strecke an: An den Stationen sollen die Bänder ein vergleichsweise langsames Tempo haben und in den Tunneln beschleunigen. So ist für die rechte Spur an den Bahnhöfen eine Einsteiger-Geschwindigkeit von knapp fünf Stundenkilometern vorgesehen. Die linke Schnell-Spur könnte aber auf bis zu 24 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Somit könne die gesamte 17 Meilen lange Runde in weniger als einer Stunde durchfahren werden – weniger als die aktuellen Circle Line Waggons brauchen.

Allerdings müssten die Passagiere das Fahren mit dem Travellator wohl erst üben – ein ähnliches Experiment in Paris musste die Geschwindigkeit drastisch senken, nachdem zahlreiche Personen beim Versuch die Spur zu wechseln stürzten. Für eine Nutzung des Travellators haben die Architekten jedoch weitere Vorteile eingeplant: Entlang der Laufbänder sollen Cafés und Pubs entstehen, so dass Passagiere jederzeit auf eine Bier oder ein Stück Kuchen „aussteigen“ können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...