Politik

Kurden-Konflikt: Kämpfe zwischen Türkei und PKK verschärfen sich

Die türkische Regierung hat die Ausgangssperre über die Stadt Cizre erneut aufgehoben. Zuvor gab es Zusammenstöße zwischen der PKK und den örtlichen Sicherheitskräften. Dabei kamen Dutzende Polizisten und PKK-Mitglieder ums Leben.
15.09.2015 00:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkischen Behörden haben am Montag die Ausgangssperre über die Stadt Cizre erneut aufgehoben. Der Gouverneur der südosttürkischen Provinz Sirnak teilte am Montag mit, die mehr als 100.000 Bewohner dürften seit 07.00 Uhr wieder ihre Häuser verlassen.

Nach Zusammenstößen mit der PKK hatten die Behörden am 4. September eine Ausgangssperre verhängt, die erst am Samstag - also nach neun Tagen - wieder aufgehoben worden war. Dann hatte der Gouverneur am Sonntagabend erneut eine Ausgangssperre verhängt. Sicherheitskräfte riegelten die Stadt während der Ausgangssperre von der Außenwelt ab.

Am Sonntag sind bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und PKK-Anhängern acht Menschen ums Leben gekommen.

Zwischen kurdischen und türkischen Nationalisten ist es am Sonntag auch in mehreren deutschen Städten zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Noch ist unklar, ob die Vorfälle der Anfang einer neuen Welle der Gewalt sind.

Ende Juli hatte die Türkei damit begonnen, Luftangriffe gegen den IS in Syrien und die PKK im Nordirak zu fliegen. Wenig später töteten PKK-Mitglieder zwei Polizisten in ihren Privatwohnungen. Daraufhin eskalierte die Lage innerhalb der Türkei. Seitdem sind über hundert Polizisten und Soldaten und weitere Hunderte PKK-Mitglieder ums Leben gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...