Politik

Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato

Die Nato erlebt eine Renaissance. Mit der Stationierung neuer Atomwaffen gerät auch Deutschland in den Sog einer neuer Aufrüstung. Im neuen Magazin wird die aktuelle Entwicklung der Nato beleuchtet.
18.09.2015 22:45
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Der unheimliche Aufstieg der Nato
Das neue DWN-Magazin ist da.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im neuen Magazin der DWN behandeln wir die Wiedergeburt der Nato aus dem Geist einer neuen Aggression. In Europa herrschen Ohnmacht und Ratlosigkeit wegen der angeblich so überraschenden „Flüchtlingswellen“ aus aller Welt. Doch die Entwicklung ist eigentlich keine Überraschung: Sie ist, unter anderem, das Ergebnis des völligen Fehlens einer deutschen und europäischen Außenpolitik. Deutschland sitzt zwischen allen Stühlen – weil Angela Merkel eine eigentsändige Außenpolitik unterlässt. Gregor Gysi hat der Kanzlerin dies aus Anlass der Atomwaffen-Debatte vor einigen Jahren vorgehalten (Video am Anfang des Artikels).

Doch Deutschland müsste sein Handeln auf die Weltpolitik richten. Keine Kriegs- und Krisenschauplatz darf als Schicksal hingenommen werden: Von dort werden unschuldige Menschen vertrieben, die dann als Flüchtlinge durch Europa irren.

Die wichtigsten Informationen finden Sie dazu im neuen Monatsmagazin der DWM.

Mit einem Abonnement des DWN-Magazins unterstützen Sie außerdem die Redaktion in ihrer Unabhängigkeit. Die kritische Berichterstattung braucht das Fundament der Leser. Guter Journalismus ist im Zeitalter der massiven PR von allen Seiten aufwändig und erfordert intensive Recherche. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir danken unsern Lesern, Abonnenten und Werbe-Kunden für Ihre bisher gezeigte, großartige Unterstützung und die jahrelange Treue.

Die Redaktion

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...