Gemischtes

Männer bald überflüssig? Forscher züchten künstliche Spermien

Französischen Forschern ist es erstmals gelungen, aus einfachen menschlichen Hautzellen funktionsfähige Spermien zu züchten. Die Methode soll zeugungsunfähigen Männern zu eigenen biologische Nachkommen verhelfen. Ob die Hautzellen dafür unbedingt von männlichen Spendern sein müssen, ist unklar.
29.09.2015 16:46
Lesezeit: 1 min
Männer bald überflüssig? Forscher züchten künstliche Spermien
In diesem Kunsstoff-Schlauch reifen die künstlichen Spermien wochenlang in einer Spezial-Flüssigkeit heran. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Französischen Forscher haben einen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin vermeldet: Sie haben nach eigenen Angaben erstmals aus einfachen menschlichen Hautzellen funktionsfähige Spermien gezüchtet. Mit ihrer Methode wollen sie zeugungsunfähigen Männern ermöglichen, eigene Kinder zu zeugen. Ob dafür unbedingt männliche Hautzellen notwendig sind oder mit der neuen Methode auch aus weiblichen Hautzellen Spermien produziert werden können, ist unbekannt. Derzeit wird noch getestet, ob die Babys der Versuchstiere sich normal entwickeln und sich selbst fortpflanzen können.

Die Forscher haben nach eigenen Angaben eine geringe Anzahl künstlicher Spermien von Tieren und Menschen vorliegen. Der Autor der Studie ist Leiter des Biotechnologie-Startups Kallistem, das seit Jahren zu dem Thema forscht und bereits eine Art „künstliche Hoden“ aus Stammzellen produziert.

Wie Euronews berichtet, wurden die Spermien jedoch nicht etwa aus Stammzellen, sondern aus ganz normalen Hautzellen gewonnen. Konkret soll dies in einer Art Bioreaktor passieren, der mit Hilfsstrukturen aus Chitosan die Spermien beim Reifungsprozess unterstützt. Dieser äußerst komplexe und langwierige Prozess war bei bisherigen Zuchtversuchen immer in der letzten Phase gescheitert. Erst das  Biopolymer Chitosan macht es nun möglich, eine Art Gerüst zu bilden, dank dem das Spermium die 72-Tage der Reifung überstehen kann.

Das Biopolymer Chitosan, das auf dem Material Chitin basiert, das der Panzer von Krustentieren enthält, ist jüngst wegen seiner erstaunlichen Wundheilkräfte bekannt geworden: So ist Chitosan der Hauptbestandteil eines neuen Wundheilungsgels, das selbst starke Blutungen innerhalb von Sekunden stillt.

Die nun von den Forschern in Lyon veröffentlichten Ergebnisse müssen noch von der wissenschaftlichen Gemeinde geprüft werden. Diese sind bisher äußerst skeptisch, so ein Bericht der französischen Zeitung Le Monde. Noch gebe es keine Belege dafür, dass die gezüchteten Zellen, die wie Spermien aussehen, auch als solche funktionieren. Auch die Bekanntmachung des Durchbruchs vor einer Veröffentlichung in der Fachpresse löste Misstrauen bei den Forscherkollegen aus.

Das Team arbeitet jedoch mit der staatlichen Forschungseinrichtung CNRS zusammen, die einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse veröffentlichte, Details des Verfahrens wurden zudem durch einen Patentantrag bekannt. Die Wissenschaftler halten eine Marktreife in drei Jahren für realistisch und haben nach eigenen Angaben zwanzig Jahre für die Entwicklung gebraucht.

Auch stellen sich bereits einige Kritiker ethische Fragen zu der neuen Methode: So ist bisher nicht klar, ob für das neue Verfahren unbedingt männliche Hautzellen notwendig sind, oder ob sich mit der Methode auch aus weiblichen Hautzellen Spermien produzieren lassen. In diesem Fall wäre eine Fortpflanzung etwa von zwei Frauen künftig auch ganz ohne männliches Zutun möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...