Politik

Syrien: Russland meldet Zerstörung von Panzern sowjetischer Bauart

Die russischen Streitkräfte sind offenbar entschlossen, in Syrien Tabula Rasa mit Waffensystemen zu machen, die in die Hände von Terroristen geraten könnten. Bei einem Luftschlag sollen daher auch Panzer aus den Sowjet-Zeiten zerstört worden sein.
05.10.2015 20:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zur Ankurbelung der russischen Rüstungsindustrie scheint Präsident Wladimir Putin eine Abwrackprämie ausgelobt zu haben: Der Staatssender RT meldet, dass bei einem Luftangriff nahe der Stadt Idlib etwa 30 Fahrzeuge zerstört worden sein sollen – „darunter auch mehrere T-55 Panzer sowjetischer Bauart“.

Tatsächlich hatten die Russen angekündigt, alles zu unternehmen, um Terroristen jedweder Art zu bekämpfen. Daher werden auch keine Rücksichten auf die mit den USA verbündeten Terrorgruppen genommen. Die Russen sind offenkundig sogar entschlossen, von ihnen selbst geliefertes und von Terroristen erbeutetes Kriegsgerät zu zerstören.

Unabhängige Bestätigungen der russischen Meldungen liegen nicht vor, weshalb eine gewisse Vorsicht angebracht ist. Die Times of Israel bestätigt, dass die russischen Angriffe massiv gewesen sein müssen. Sie sollen sich auch gegen mit dem Westen verbündete Gruppen gerichtet haben. Die Zeitung schreibt, dass unter den Islamisten erhebliche Hektik ausgebrochen sein dürfte: So sollen sich 41 Gruppen zu einer Allianz zusammengeschlossen haben, die gegen die "russisch-iranische" Front kämpfen wollen. Bei 41 unterschiedlichen Parteien ist jedoch damit zu rechnen, dass es mindestens 41 unterschiedliche Kriegsziele gibt. Die neue Allianz hofft auf die Unterstützung durch die Türkei und Saudi-Arabien.

Die Nato ist unterdessen damit beschäftigt, sich über eine Verletzung des türkischen Luftraums durch einen russischen Kampfjet zu erregen. US-Außenminister John Kerry mahnte Russland, sich an die internationalen Standards zu halten. Die Russen bestreiten die Verletzung nicht, sondern erklären, die Flugroute des Jets musste wegen schlechten Wetters geändert werden.

Washington beobachtet die Ereignisse und wird von den Russen informiert. Die New York Times meldet, dass eine Gruppe von Kämpfern ermächtigt worden sei, auf den IS-Sitz in Raqqa vorzumarschieren. Offenbar hat ein Wettlauf zwischen Russen und Amerikanern begonnen, wer am Ende als Sieger gegen den IS feststeht. In Moskau teilte General Komojedow mit, dass sich freiwillige Söldner nach Syrien begeben hätten, um am Boden gegen den IS zu kämpfen. Sie sollen zuvor in der Ukraine gekämpft haben. Es dürfte sich um Tschetschenen handeln. Komojedow sagte, man könne freiwilligen Kämpfern keine Befehle erteilen – sie also auch nicht von einer Reise nach Syrien abhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...