Politik

Ausbau des Dax zum Vortages-Plus bleibt aus

Der Dax konnte am Dienstag sein dreiprozentiges Vortagesplus nicht ausbauen. Der Index notierte zur Eröffnung bei 9.803 Punkten.
06.10.2015 09:55
Lesezeit: 1 min
Ausbau des Dax zum Vortages-Plus bleibt aus
Der Dax konnte sein knapp dreiprozentiges Vortagesplus zunächst nicht ausbauen. (Grafik: ariva.de)

Die Geldpolitik der großen Notenbanken hat am Dienstag erneut für Diskussionsstoff auf dem Börsenparkett gesorgt. Der Dax konnte sein knapp dreiprozentiges Vortagesplus zunächst nicht ausbauen und notierte zur Eröffnung kaum verändert bei 9.803 Punkten. Die Anlagestrategen der BNP Paribas sagten angesichts der eingetrübten Aussichten für die Weltwirtschaft eine Ausweitung der Wertpapierkäufe der Europäische Zentralbank (EZB) noch vor dem Jahreswechsel voraus. „Mario Draghis Rede wird auf entsprechende Signale abgeklopft werden.“ Der EZB-Chef will am Abend (MESZ) vor die Mikrofone treten.

Mit Spannung warteten Börsianer zudem auf eine Rede von John Williams. Vom Chef der Fed von San Francisco, der als Vertrauter von US-Notenbankchefin Janet Yellen gilt, erhoffen sie sich Hinweise auf den Zeitpunkt einer US-Zinserhöhung. „Die Marktakteure scheinen die Leitzinswende für das laufende Jahr langsam auszupreisen“, schrieben die Analysten der Essener National-Bank in einem Kommentar. „Wollen die US-Notenbanker das verhindern, müssen sie allmählich deutlich Stellung pro Leitzinswende beziehen.“

Im Kleinwerte-Index SDax rutschten HHLA um 5,1 Prozent ab. Der Hafenbetreiber hatte am Vorabend seine Gewinnziele für 2015 gekappt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...