Gemischtes

VW-Betriebsrat kündigt Kürzung der Bonus-Zahlungen für Mitarbeiter an

Der VW-Betriebsrat fordert wegen des Abgas-Skandal Kürzungen bei den Boni für den Vorstand. Die Beschäftigten sollen „nicht die Zeche für das Fehlverhalten einer Gruppe von Managern“ zahlen.
06.10.2015 13:16
Lesezeit: 1 min

Der Abgasskandal bei Volkswagen wird nach Worten von Betriebsratschef Bernd Osterloh Auswirkungen auf das Ergebnis der Hauptmarke VW haben. Dies werde auch einen Einfluss auf den Bonus für die Mitarbeiter haben, sagte Osterloh am Dienstag auf einer Betriebsversammlung im Wolfsburger Stammwerk. „Wir werden genau hinschauen, wie der Bonus für den Vorstand aussehen soll“, sagte der Betriebsratschef vor mehr als 20.000 Beschäftigten in einer Halle auf dem Werksgelände. Klar sei, dass die Beschäftigten nicht die Zeche für das Fehlverhalten einer Gruppe von Managern zahlen werde.

Osterloh forderte einer Mitteilung des Betriebsrats zufolge zudem, alle Projekte und Investitionen wegen des Abgasskandals auf den Prüfstand zu stellen. „Wir werden mit großer Konsequenz alles in Frage stellen müssen, was nicht wirtschaftlich ist“, sagte der Betriebsratschef.

Volkswagen hatte zugegeben, bestimmte Modelle in den vergangenen Jahren mit einer Software ausgestattet zu haben, die die Abgaswerte am Prüfstand manipulieren kann. Aufgeflogen war der Skandal vor zweieinhalb Wochen durch die amerikanische Umweltbehörde EPA. In den USA drohen dem Konzern hohe Strafzahlungen und eine Klagewelle wegen Schadensersatzforderungen. Weltweit sind bis zu elf Millionen Fahrzeuge von Manipulationen betroffen. Der langjährige Vorstandschef Martin Winterkorn musste daraufhin seinen Stuhl räumen. Für ihn rückte der frühere Porsche-Chef Matthias Müller an die Spitze des Zwölf-Marken-Konzerns.

Alle Artikel zum VW-Skandal finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...