Politik

Bernanke: Es hätten mehr Banker ins Gefängnis gesteckt werden sollen

Lesezeit: 1 min
07.10.2015 01:07
Der ehemalige Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, sagt, dass die Prozesse nach der Finanzkrise 2007/08 sich gegen Top-Banker und nicht gegen Banken hätten richten müssen. Schließlich könne man Individuen ins Gefängnis stecken, doch bei Finanzinstituten gehe das nicht. Die Banker seien ungeschoren davon gekommen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ex-Fed-Chef Ben Bernanke sagt in einem Interview mit CNBC im Zusammenhang mit der Finanzkrise 2007/08 und den Ermittlungen gegen Banken: „Mir wären mehr Ermittlungen gegen einzelne Personen und deren Handeln lieber gewesen, denn alles, was schief gelaufen ist oder illegal war, war offensichtlich das Werk eines Einzelnen, nicht das einer abstrakten Firma.“ Seiner Ansicht nach, hätten die US-Behörden schärfer gegen Top-Manager von Banken vorgehen müssen. Daher hätten auch Führungskräfte hinter Gittern gehört, so Bernanke.

Allerdings weist er den Hinweis, wonach die Fed hätte mehr gegen die Top-Manager machen müssen, zurück. Schließlich sei die Fed keine Strafverfolgungsbehörde. „Das US-Justizministerium ist verantwortlich für derartige Sachen. Und sehr viele Anklagen richteten sich gegen Finanzinstitute und nicht gegen Personen. Aber sie können Finanzinstitute nicht ins Gefängnis stecken, Personen schon“, so Bernanke.

Nachdem die von lockerer Kreditvergabe ausgelöste Krise fast die ganze Finanzwelt kollabieren ließ, müssen die Banken mittlerweile sehr strikte Standards einhalten. Die Fed unter Bernanke reagierte auf die Finanzkrise, indem sie den Banken Bailouts in Höhe von 30 Billionen Dollar zur Verfügung stellte. So hielt die US-Zentralbank das globale Finanzsystem aufrecht.

Die großen Banken der Welt bereicherten sich in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Insgesamt 416 Banken nutzten das Programm der Sonder-Refinanzierungen. Von den 25 größten Nutznießern des Programms waren 19 ausländische Institutionen. Insgesamt versteigerte die Fed über das Programm Kredite im Umfang von knapp 4 Billionen Dollar. Die höchsten Kredite gingen an die Bank of America Corporation, an Barclays PLC, an die Royal Bank of Scotland, an die Bank of Scotland und an Wells Fargo.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen fallen erneut deutlich
17.09.2024

Die wirtschaftlichen Perspektiven für Deutschland haben sich im September weiter verschlechtert. Die ZEW-Konjunkturerwartungen der...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben und Bemessungsgrenzen steigen kräftig: Lauterbach will Beitragszahler blechen lassen
17.09.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat es angedroht: Gutverdiener müssen sich 2025 auf deutlich höhere Kosten einstellen. Neben...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ein neuer China-Schock? Wie neue Exportwellen aus China die deutsche Industrie treffen könnten
17.09.2024

Chinas Wirtschaft scheint dieser Tage unberechenbar. Nun könnte ein neuer China-Schock die Kernindustrie Europas bedrohen. Wie groß ist...

DWN
Finanzen
Finanzen DSV ist ein Börsenwunder: Gewinn von rund 76.100 Prozent
17.09.2024

Keine andere dänische Aktie kann es mit der DSV-Aktie aufnehmen, wenn es um die Rendite geht. Eine Übernehme von DB Schenker baut diese...

DWN
Politik
Politik Merz wird Kanzlerkandidat der Union
17.09.2024

CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder haben sich in der Kanzlerkandidatur für Merz entschieden. Für den Mittag haben sie zu einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel stoppt Megaprojekt: Zweifel an Staatshilfen wachsen
17.09.2024

Der US-Chiphersteller Intel stoppt den Bau seiner Fabrik in Magdeburg, trotz zugesagter Staatshilfen im Umfang von 9,9 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Bundesnetzagentur plant vorzeitig steigende Gaspreise – bis zu 40 Prozent Erhöhung möglich
17.09.2024

Preistreiber Energiewende: Erdgasnetze werden überflüssig und sollen schrittweise bis 2045 abgebaut werden, doch die Endnutzer müssen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel: Weg frei für Fachkräfte aus Kenia – eine „Win-win-Situation“?
17.09.2024

Mit der Begründung, dass Deutschland Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen, hat die Bundesregierung ein Anwerbungsabkommen mit Kenia...