Politik

Putins Plan geht auf: Irak will Russland als Schutzmacht, nicht mehr die USA

Der Plan Russlands, die Rolle der USA im Nahen Osten einzudämmen, kommt offenbar schneller voran gedacht: Nun sagt sogar schon die Regierung des Irak in Bagdad: Man wolle, dass die Russen eine größere Rolle in der Region spielen als die Amerikaner. Russland hat IS-Stellungen nun auch vom Meer aus unter Beschuss genommen.
07.10.2015 14:15
Lesezeit: 1 min

Der Irak könnte einem hochrangigen Abgeordneten zufolge Russland bald um Luftangriffe gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) bitten. Die Regierung in Bagdad dürfte sich in den kommenden Tagen oder Wochen dazu veranlasst sehen, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Parlament, Hakim al-Samili, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Das hänge davon ab, wie "erfolgreich" die russischen Luftangriffe in Syrien seien. "Wir wollen, dass Russland eine größere Rolle im Irak spielt", sagte er. "Auf jeden Fall eine größere Rolle als die Amerikaner."

Nach dem Beginn der russischen Luftangriffe auf den IS und andere Rebellengruppen in Syrien haben sich die Regierung in Bagdad und einflussreiche Schiitengruppen für eine Ausweitung auf die Stellungen der Islamisten im Irak ausgesprochen. Der Einsatz der USA dort wird allgemein als nicht ausreichend kritisiert, wie Reuters vornehm formuliert: Tatsächlich gilt der Einsatz als gescheitert - und genau deshalb haben die Russen ihre Militär-Aktion gestartet.

Moskau fährt einen sehr durchdachten Kurs: Schon in Syrien hatte Putin gesagt, er werde nur eingreifen, wenn Präsident Assad ihn bitter.

Russland hatte am Dienstag bekanntgegeben, den Irak zu bombardieren, wenn die Regierung in Bagdad dies wünsche.

Zuvor hat Moskau eine Allianz mit dem Iran, China und dem Irak geschlossen und ein Geheimdienstzentrum in Bagdad errichtet.

Die USA und Israel werden über die Militärschläge informiert.

Russland hat die Nato eingeladen, nach Moskau zu reisen und sich ein Bild von der Arbeitsweise der russischen Streitkräfte zu machen. Zuvor hatte sich Moskau ratlos gezeigt, weil man die von den USA hochgeschätzte "Freie Syrische Armee" nirgendwo hatte finden können.

Die TASS meldet, dass die russischen Streitkräfte nun auch mit dem Beschuss von IS-Stellungen durch die kaspische Flotte begonnen hätten. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass 26 Cruise Missiles auf Syrien abgefeuert werden sein sollen.

Über zivile Verletzte oder Tote gibt es keine Klarheit. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die von den Russen behauptete "chirurgische" Kriegsführung wirklich funktioniert. Der US-Drohnen-Krieg hat gezeigt, dass es fast immer zu Opfern unter der Zivilbevölkerung kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...