Deutschland

NRW: Polizei warnt vor falschen 20-Euro-Scheinen

Die Polizei warnt vor gefälschten Zwanzig-Euro-Scheinen. Zurzeit sind besonders viele Blüten im Umlauf. Im November druckt die Bundesbank neue Zwanziger – die Polizei vermutet, die Fälscher wollen vorher ihr Falschgeld loswerden.
19.10.2015 02:22
Lesezeit: 1 min
NRW: Polizei warnt vor falschen 20-Euro-Scheinen
Der falsche Zwanziger. (Foto: Polizei Köln)

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Köln in einer Mitteilung vor falschen 20-Euro-Scheinen.

Allein im letzten Monat sind bei der Polizei Köln 120 falsche 20-Euro-Scheine sichergestellt worden. In den ersten beiden Oktoberwochen ist bereits ein Anstieg auf 147 Fälle zu verzeichnen. Überwiegend tauchen die Fälschungen im Einzelhandel auf.

Die meisten Falsifikate sind mit der Notennummer S19065030524 auf der Rückseite des Scheins versehen. Ein weiterer Anhaltspunkt für das Erkennen der Fälschung ist der fehlende „goldfarbene“ Streifen auf der Rückseite. Auf sämtlichen falschen Geldscheinen befindet sich an dieser Stelle lediglich ein in grauer Farbe nachgeahmter Streifen mit dem Aufdruck „20“ und dem „Euro“-Zeichen.

Aus diesem Grund warnt die Polizei Köln:

- Achten Sie gerade beim Einkauf auf ihr Wechselgeld

- Seien Sie auch aufmerksam, wenn Sie auf der Straße angesprochen und gebeten werden einen größeren Geldbetrag – bestehend aus 20-Euro-Scheinen – in eine andere Stückelung zu wechseln

- Sollten Sie dennoch Opfer werden, setzen Sie sich unverzüglich mit der Polizei in Verbindung. In Zweifelsfällen wählen Sie den Notruf 110

Die Deutsche Bundesbank wird Ende November 2015 eine Neuauflage der 20-Euro-Note ausgeben. Dies könnte ein Grund für das derzeit vermehrte Anhalten der Fälschungen sein.

Möglicherweise versuchen Betrüger so ihre noch vorhandenen „Bestände“ im Zahlungsverkehr gegen echtes Geld einzutauschen.

Informationen zur Erkennung von Falschgeld erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesbank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...