Politik

Hacker greift auf Emails von CIA-Chef zu

Ein junger Hacker soll das private E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan ausgespäht haben. Nach eigenen Angaben habe er persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von hochrangigen CIA-Mitarbeitern gesammelt. Die US-Behörden haben Ermittlungen aufgenommen.
20.10.2015 23:37
Lesezeit: 1 min

Ein junger Hacker behauptet, sich Zugang zu dem privaten E-Mail-Konto von CIA-Chef John Brennan verschafft zu haben. FBI und Secret Service lassen die Darstellungen überprüfen, wie der Sender CNN unter Berufung auf Behörden berichtete. Auch Heimatschutz-Minister Jeh Johnson soll demnach Opfer eines Hacker-Angriffs geworden sein.

Der junge Mann, der sich selbst als Schüler unter 20 Jahren ausgibt, hatte gegenüber der New York Post behauptet, in Brennans AOL-Account sensible Job-Daten wie einen 47-seitigen Antrag auf die Top-Secret-Sicherheitsberechtigung entdeckt zu haben. Zudem will er an persönliche Informationen und Sozialversicherungsnummern von mehr als einem Dutzend hochrangiger Geheimdienst-Mitarbeiter gelangt sein.

Der Teenager verriet auch, wie er dabei vorgegangen sein will: Er habe einen Mitarbeiter des Telekommunikationsunternehmens Verizon getäuscht, um an persönliche Informationen über Brennan zu gelangen. Mit den Daten habe er dann Brennans Passwort zurücksetzen können. Er sei dabei von zwei Mitstreitern unterstützt worden.

In einer offiziellen Stellungnahme erklärte die CIA nur, sie habe den Bericht zur Kenntnis genommen. Ein Ministeriumssprecher wollte laut CNN nicht über interne Sicherheitsinformationen sprechen und sagte nur: „Wir haben den Fall an die zuständigen Behörden weitergeleitet.“

Bei den Telefonaten mit der New York Post gab der Schüler als Grund für seine Aktion Widerstand gegen die Außenpolitik der US-Regierung an. Er sei kein Muslim und wolle die Palästinenser unterstützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...