Politik

Tausende Flüchtlinge marschieren in Kroatien Richtung Norden

Die traditionelle Balkan-Route für Flüchtlinge ist weggefallen, weil Ungarn die Grenzen dicht gemacht hat. Stattdessen nehmen die Flüchtlinge den Weg über eine alternative Route über Kroatien. Auf den kroatischen Landstraßen marschieren Tausende in Richtung Slowenien, um nach Österreich zu gelangen.
21.10.2015 23:16
Lesezeit: 1 min
Tausende Flüchtlinge marschieren in Kroatien Richtung Norden
Die Flüchtlinge, die den Weg über die kroatischen Dörfer genommen haben, sind wahrscheinlich über diese rot-gekennzeichnete Route gereist. (Google Maps, DWN)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die bisherige Balkan-Route verlief über Serbien und Ungarn nach Österreich. Nachdem Ungarn seinen bis zu vier Meter hohen und 175 Kilometer langen Grenzzaun komplett dicht gemacht hatte, spaltete sich die Balkan-Route in zwei alternative Routen.

Die eine verläuft über Mazedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien nach Österreich. Die zweite alternative Route hingegen über Mazedonien, der Republik Kosovo, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien nach Österreich. Das Dorf Dvorisce, das die Flüchtlinge auf ihrer Route überqueren müssen, liegt auf der zweiten alternativen Route (Video am Anfang des Artikels).

Der private US-Geheimdienst Stratfor berichtete im September, dass die Flüchtlings-Routen innerhalb Europas zwangsläufig zu Streitigkeiten und gegenseitigen Anschuldigungen zwischen den EU-Staaten führen. Das sei der Beginn des Zerfalls der EU, so Stratfor. Der private Geheimdienst hatte bereits zu Beginn der Flüchtlingskrise die Schließung der ungarischen Grenzübergänge und die Verschiebung der Flüchtlingsroute über Kroatien und Slowenien nach Österreich prognostiziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...