Politik

Tausende Flüchtlinge marschieren in Kroatien Richtung Norden

Die traditionelle Balkan-Route für Flüchtlinge ist weggefallen, weil Ungarn die Grenzen dicht gemacht hat. Stattdessen nehmen die Flüchtlinge den Weg über eine alternative Route über Kroatien. Auf den kroatischen Landstraßen marschieren Tausende in Richtung Slowenien, um nach Österreich zu gelangen.
21.10.2015 23:16
Lesezeit: 1 min
Tausende Flüchtlinge marschieren in Kroatien Richtung Norden
Die Flüchtlinge, die den Weg über die kroatischen Dörfer genommen haben, sind wahrscheinlich über diese rot-gekennzeichnete Route gereist. (Google Maps, DWN)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die bisherige Balkan-Route verlief über Serbien und Ungarn nach Österreich. Nachdem Ungarn seinen bis zu vier Meter hohen und 175 Kilometer langen Grenzzaun komplett dicht gemacht hatte, spaltete sich die Balkan-Route in zwei alternative Routen.

Die eine verläuft über Mazedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien nach Österreich. Die zweite alternative Route hingegen über Mazedonien, der Republik Kosovo, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien nach Österreich. Das Dorf Dvorisce, das die Flüchtlinge auf ihrer Route überqueren müssen, liegt auf der zweiten alternativen Route (Video am Anfang des Artikels).

Der private US-Geheimdienst Stratfor berichtete im September, dass die Flüchtlings-Routen innerhalb Europas zwangsläufig zu Streitigkeiten und gegenseitigen Anschuldigungen zwischen den EU-Staaten führen. Das sei der Beginn des Zerfalls der EU, so Stratfor. Der private Geheimdienst hatte bereits zu Beginn der Flüchtlingskrise die Schließung der ungarischen Grenzübergänge und die Verschiebung der Flüchtlingsroute über Kroatien und Slowenien nach Österreich prognostiziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
14.08.2025

Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...