Unternehmen

Kein Geld: Kommunen reduzieren Bautätigkeit enorm

Im ersten halben Jahr sind die öffentlichen Investitionen weiter gesunken. Vor allem die Bautätigkeit hat stark abgenommen. Hier fehlt den Kommunen das Geld.
22.10.2015 13:45
Lesezeit: 1 min

Im zweiten Quartal des Jahres sind die Investitionen des Staates gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent gesunken. Frühestens 2016 werde es diesbezüglich eine Trendwende geben, heißt es im KfW-Investbarometer. Im Quartal zuvor waren die Investitionen bereits um 0,1 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung ist vor allem auf die schwierige Finanzlage der Kommunen zurückzuführen.

Besonders eindrücklich zeigt sich das bei der staatlichen Bautätigkeit. Diese macht normaler Weise die Hälfte der öffentlichen Investitionen aus. Im Vergleich zu 2000 sind die Investitionen hier aber preisbereinigt um 15 Prozent gesunken. „Dahinter steht im Wesentlichen die langfristige Investitionszurückhaltung auf Ebene der Kommunen, die den Großteil der Infrastrukturinvestitionen schultern“, so die KfW. Der Gemeindeanteil an den öffentlichen Bauinvestitionen liegt bei 55 Prozent. Vor 15 Jahren war der Anteil jedoch noch 7,5 Prozentpunkte höher ausgefallen.

Entsprechend gehe das vom Bund geplante 10-Milliarden-Euro-Programm für Energieeffizienz, schnelles Internet, Städtebau und Verkehrswege in die richtige Richtung. Neue Förderrichtlinien zum Ausbau der Breitbandnetze wurden beispielsweise Mitte der Woche bereits vom Kabinett beschlossen. Insgesamt sollen vom Bund 2,7 Milliarden in den Ausbau fließen. Doch fraglich ist, wie viel das 10-Milliarden-Euro-Programm tatsächlich bewirken kann.

Schließlich sind die Ausgaben der Kommunen in den vergangenen zwei Monaten allein schon durch den Flüchtlingsandrang massiv gestiegen und werden in den kommenden Monaten wahrscheinlich sogar noch zulegen. „Die Unterbringung und Eingliederung der Flüchtlinge, die in Deutschland bleiben, wird den Investitionsbedarf vor allem in den Kommunen weiter erhöhen“, so Jörg Zeuner von der KfW.

Eigentlich müsste die öffentliche Verwaltung, insbesondere die Bauämter, diese Aufgabe aber auch stemmen können. Doch „in den vergangenen drei Jahren ist die kommunale Planungskapazität, gemessen am Personal für Bauen und Wohnen, um fast 10 Prozent gesunken.“ Der Deutsche Landkreistag rechnet allein für dieses Jahr mit Ausgaben von etwa 15 Milliarden Euro für Flüchtlinge und Asylbewerber.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...