Gemischtes

Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um

Eine überlebensgroße Lenin-Statue wurde im ukrainischen Odessa in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Dem Denkmal drohte der Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“. In der Provinz regiert der von den USA geförderte, ehemalige georgische Staatschef Saakaschwili.
24.10.2015 01:09
Lesezeit: 1 min
Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um
Statt dem kommunistischen Lenin-Denkmal soll künftig der Star Wars-Bösewicht Darth Vader Touristen nach Odessa locken. (Foto: Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im ukrainischen Odessa wurde eine überlebensgroße Lenin-Statue in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Ein Künstler hat die Statue mit der Verwandlung vor dem kompletten Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“ gerettet. Die Statue soll künftig Touristen anziehen und bietet zusätzlich freien Internet-Empfang per Router unter dem Helm.

Wer für die Maßnahme genau verantwortlich ist, ist unklar: In Odessa regiert der mit internationalem Haftbefehl gesuchte, frühere georgische Präsident Saakaschwili. Dieser betreibt seit einiger Zeit den Sturz von Premier Arseni Jaz Jazenjuk. 

Der ukrainische Künstler Alexander Milov hat sich der Gips-Statue angenommen, nachdem Anwohner und Arbeiter der Fabrik, vor der das Denkmal stand, um ihre Rettung vor dem „Ent-Kommunisierungs-Programm“ der Kiewer Behörden ersucht hatten. Den Maßnahmen zur Entfernung der kommunistischen Denkmäler sind schon zahlreiche Lenin-Statuen in der Ukraine zum Opfer gefallen. Da auch diese in einem schlechten Zustand war, begann Milov mit der Restaurierung und verwendete dafür spezielle High-Tech-Materialien. Am Ende bekam die Statue neben Helm und Cape auch eine original Titanium-Legierung, berichtet die ukrainische Zeitung Dumskaya.

Die Ukrainer haben seit jeher eine besondere Beziehung zu dem Film-Bösewicht Darth Vader: So hat er bereits als Bürgermeister von Kiew und als Präsident kandidiert und als Chef der Internet-Partei freien Programmier-Unterricht für alle versprochen, ebenso Steuererleichterungen sowie ein Verbot von Gen-Food (siehe Video). Eine Petition zur Zulassung von Darth Vader als Kandidat für die Wahl zum Premierminister hat bereits 25.000 Stimmen gesammelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...