Gemischtes

Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um

Eine überlebensgroße Lenin-Statue wurde im ukrainischen Odessa in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Dem Denkmal drohte der Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“. In der Provinz regiert der von den USA geförderte, ehemalige georgische Staatschef Saakaschwili.
24.10.2015 01:09
Lesezeit: 1 min
Ukraine baut Lenin-Denkmal zu Darth-Vader-Statue um
Statt dem kommunistischen Lenin-Denkmal soll künftig der Star Wars-Bösewicht Darth Vader Touristen nach Odessa locken. (Foto: Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im ukrainischen Odessa wurde eine überlebensgroße Lenin-Statue in die Star-Wars-Figur Darth Vader umgewandelt. Ein Künstler hat die Statue mit der Verwandlung vor dem kompletten Abriss im Zuge der „Ent-Kommunisierung“ gerettet. Die Statue soll künftig Touristen anziehen und bietet zusätzlich freien Internet-Empfang per Router unter dem Helm.

Wer für die Maßnahme genau verantwortlich ist, ist unklar: In Odessa regiert der mit internationalem Haftbefehl gesuchte, frühere georgische Präsident Saakaschwili. Dieser betreibt seit einiger Zeit den Sturz von Premier Arseni Jaz Jazenjuk. 

Der ukrainische Künstler Alexander Milov hat sich der Gips-Statue angenommen, nachdem Anwohner und Arbeiter der Fabrik, vor der das Denkmal stand, um ihre Rettung vor dem „Ent-Kommunisierungs-Programm“ der Kiewer Behörden ersucht hatten. Den Maßnahmen zur Entfernung der kommunistischen Denkmäler sind schon zahlreiche Lenin-Statuen in der Ukraine zum Opfer gefallen. Da auch diese in einem schlechten Zustand war, begann Milov mit der Restaurierung und verwendete dafür spezielle High-Tech-Materialien. Am Ende bekam die Statue neben Helm und Cape auch eine original Titanium-Legierung, berichtet die ukrainische Zeitung Dumskaya.

Die Ukrainer haben seit jeher eine besondere Beziehung zu dem Film-Bösewicht Darth Vader: So hat er bereits als Bürgermeister von Kiew und als Präsident kandidiert und als Chef der Internet-Partei freien Programmier-Unterricht für alle versprochen, ebenso Steuererleichterungen sowie ein Verbot von Gen-Food (siehe Video). Eine Petition zur Zulassung von Darth Vader als Kandidat für die Wahl zum Premierminister hat bereits 25.000 Stimmen gesammelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...