Gemischtes

Kosten für Krankenhaus-Aufenthalt erneut gestiegen

Der stationäre Aufenthalt hat die Krankenhäuser im vergangenen Jahr deutlich mehr gekostet als noch 2013. Besonders teuer ist die stationäre Behandlung in Hamburg und Bremen gewesen.
10.11.2015 12:46
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Jahr sind die Kosten der stationären Krankenhausversorgung erneut gestiegen. Lagen sie 2013 noch bei 78 Milliarden Euro, kletterten sie 2014 auf 81,2 Milliarden Euro. Eine Steigerung von 4,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Bei etwas mehr als 19 Millionen Patienten, die im Krankenhaus vollstationär behandelt wurden, kamen so im Schnitt 4.239 Euro pro Aufenthalt zustande.

Hamburg, Bremen, Baden-Württemberg und Berlin lagen mit ihren einzelnen Kosten deutlich höher als der Durchschnitt. Demnach lagen beispielsweise in Hamburg die stationären Krankenhauskosten je Fall bei 4.893 Euro und in Bremen bei 4.617 Euro. Im Gegensatz dazu lagen die neuen Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen deutlich unter dem Schnitt. In Sachsen-Anhalt lagen die Kosten je Fall sogar mehr als 1.000 Euro unter denen Hamburgs.

Ein Blick auf das 1. und 2, Quartal 2014 sowie das 1. und 2. Quartal 2015 zeigt, dass die Kosten pro Fall aufgrund mehrerer Aspekte steigen. So sind die pro-Kopf-Ausgaben für Arzneimittel beispielsweise im Vergleichszeitraum um 4,75 Prozent gestiegen, die für die ärztliche Behandlung um 3,86 Prozent, wie die Daten des GKV-Spitzenverbandes zeigen.

Die Krankenhäuser sind zudem weiter unter Kostendruck, vor allem, was die Personalkosten betrifft. Diese haben sich im vergangenen Jahr um 4,3 Prozent erhöht und machen damit mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 93,7 Milliarden Euro aus. Neben den Sachkosten kamen zudem Aufwendungen für den Ausbildungsfonds und die Ausbildungsstätten sowie Steuern hinzu.

Angesichts des Rückgangs der ehrenamtlichen Krankenhauslotsen ist von einer weiteren Steigerung der Krankenhauskosten auszugehen. „Allein in der evangelischen Krankenhilfe sind in Deutschland mehr als 11.100 Freiwillige organisiert, in der katholischen sind es rund 3.200“, so der Dienstleister in Sachen Freiwilligenarbeit Volunation. Diese sind in fast 1.000 Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen vorzufinden und leisten jedes Jahr etwa 2,2 Millionen Ehrenamtsstunden

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...