Politik

Türkei schießt russischen Kampfjet über Syrien ab

Eskalation im Nahen Osten: Der Nato-Staat Türkei hat einen russischen Kampfjet abgeschossen. Die Maschine hatte den türkischen Luftraum nicht verletzt.
24.11.2015 10:01
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Luftwaffe hat einen russischen Kampfjet an der syrischen Grenze abgeschossen. Das russische Verteidigungsministerium erklärte laut den Nachrichtenagenturen Ria und Interfax am Dienstag, die Maschine habe den türkischen Luftraum nicht verletzt und sei über Syrien getroffen worden. Die Maschine soll von türkischen F-16 Maschinen abgeschossen worden sein. Die beiden Piloten hätten sich durch die Schleudersitze gerettet, schreibt die TASS. Informationen der Reporterin von CNN Turk, Hatice Demircan, zufolge soll sich ein russischer Pilot mittlerweile in Gefangenschaft einer turkmenisch-syrischen Miliz befinden. Der Standort des Co-Piloten ist noch unbekannt.

Das Presseamt der türkischen Streitkräfte meldet in einer Mitteilung: „Am 24. November 2015 um 9.20 Uhr ist ein Flugzeug, dessen Nationalität unklar ist, in den türkischen Luftraum eingedrungen. Innerhalb von fünf Minuten wurde das Flugzeug zehn Mal gewarnt. Um 9.25 Uhr sind zwei Kampfjets des Typs F-16 g gemäß den ,Rules of Engagement‘ (RoE) vorgegangen.“ Die Türkei werde wegen des Vorfalls die Nato und die UNO einschalten, hieß es aus dem Büro von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu. Dieses Vorgehen bestätigte am Nachmittag auch das Pentagon. Ob es wirklich so stattgefunden hat, lässt sich nicht nachvollziehen.

Im Norden Syriens kämpfen die Russen und die Franzosen gegen den IS, der sich dort auf dem Rückzug befindet. Die Türkei ist in den vergangenen Wochen zwar etwas vom ISD abgerückt, droht den Russen jedoch schon seit einiger Zeit: Bereits vor ein paar Wochen war es zu einem Zwischenfall im russischen Luftraum gekommen. Damals hatte die Türkei angekündigt, jede Maschine abzuschießen, die den türkischen Luftraum verletzt.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Tass sind in Syrien 69 russische Kampfjets, Helikopter und Flugzeuge im Einsatz. Darunter befinden sich Su-34-Bomber, Kampfflugzeuge der Typen Su-24, S-25, Su-30SM, Su-27SM3 und Kampfhelikopter der Typen Mi-8 und Mi-24.

Ein Video des türkischen Sender Haber TV zeigt angeblich den Abschuss. Auch der russische Staatssender RT bezieht sich auf das Video. Es lässt sich jedoch nicht feststellen, ob dies wirklich die Maschine ist, um die es geht. Der Text des Youtube Videos gibt an, es handle sich um einen Abschuss in der Nähe von Latakia am 24.11.2015 (Video am Anfang des Artikels).

Die Erfolge der Russen, die seit den Pariser Anschläge mit den Franzosen gemeinsam kämpfen, haben die Türkei in eine missliche Lage gebracht: Hunderte Militär-Berater der Türken befinden sich noch auf syrischem Boden. Ihnen und ihren US-Kollegen droht die Einkesselung. Daher drängt die Türkei seit Wochen auf den Einsatz von Bodentruppen. Sie will nun turkmenische Kampfgruppen mobilisieren - doch die haben trotz ihrer ethnischen Zugehörigkeit zu den Türken kein Interesse, gegen den syrischen Präsidenten Assad zu kämpfen.

Der syrisch-turkmenische Anwalt Ali Öztürkmen sagte der türkischen Zeitung Aydinlik gesagt, dass die syrische Armee und Russland es nicht auf die Turkmenen abgesehen hätten. „Die Turkmenen leben mehrheitlich in den Gebieten, die von der syrischen Armee kontrolliert werden. In den restlichen Gebieten, die bombardiert werden, befindet sich die Al-Nusra-Front. Die turkmenischen Verbände befinden sich nicht in diesem Gebiet. Soweit wir wissen, sind aufgrund der russischen Luftschläge 15 bis 20 Zivilisten umgekommen. Die meisten Turkmenen sind in die Türkei geflohen. Wenn es hier einen Genozid an den Turkmenen gehen würde, wären wir die ersten, die sich dagegenstellen würden“, so Öztürkmen.

Der turkmenische Anwalt weiter: „Als die Turkmenen in Rakka und Aleppo vom IS massenweise umgebracht wurden, hat es keinen interessiert. Nun wird behauptet, dass die Regierungskräfte die Turkmenen umbringen würden. Das stimmt aber nicht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen deutlich. Beide Parteien liegen nun...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...