Technologie

Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN

Eine neue Technologie zur Daten-Übertragung mit Licht soll künftig das W-LAN ersetzen. Mit einem Mikro-Chip kann jede gängige Zimmerlampe zum Internet-Sender werden, der große Datenmengen durch ultraschnelles Flackern überträgt. Die Technik soll dabei hundertmal schneller sein als der aktuelle W-LAN-Standard.
01.12.2015 10:28
Lesezeit: 1 min
Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN
Die Übertragung durch Licht macht möglich, mit einer Lampe im Zimmer auch den Internet-Empfang anzuschalten. (Foto: Boston University)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, die die Daten-Übertragung im Internet um mehr als das Hundertfache beschleunigen kann. Die so genannte Visible Light Communication (VLC) soll künftig das W-LAN ersetzen. Signallampen senden Licht im Frequenzbereich zwischen 400 und 800 Terahertz und übertragen dabei Daten in Binärcode durch flackerndes Licht. Das Flackern funktioniert als eine Art hochfrequenter Morsecode und ist dabei so schnell, dass es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. So erreicht es im Labor Übertragungsraten von bis zu 224 Gigabit pro Sekunde. Im Vergleich: W-LAN schafft derzeit selbst unter optimalen Bedingungen nie mehr als 7 Gigabit pro Sekunde.

Allerdings waren diese Werte bisher rein theoretisch. Das estnische Start-Up Velmenni hat die Technologie nun erstmals erfolgreich unter realen Bedingungen getestet. Allerdings wurde hier bisher nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde erreicht. Doch auch dies ist bereits beim ersten Versuch doppelt so schnell als die derzeit tatsächlich in der Praxis erreichten Übertragungsraten von W-LAN, die selten über 500 Megabit hinausgehen, und hundertmal so schnell wie die durchschnittliche W-LAN-Geschwindigkeit weltweit zur Zeit sind, so ein Bericht des Wissenschaftsmagazins Scienemag.

Die Technologie bietet den Vorteil, dass sie sich einfach in herkömmliche Led-Lampen integrieren lässt. Ein kleiner Mikro-Chip kann in jede beliebige Leuchte eingebaut werden und diese zu einem Internet-Empfänger umfunktionieren. Allerdings hat eine optische Signalübertragung den Nachteil, dass sie nicht durch Wände dringt, was sie andererseits sicherer macht. Zudem kann man dafür eine viel breitere Spanne an Frequenzen nutzen, ohne dass es wie beim W-LAN Probleme durch Interferenzen und gegenseitige Störungen gibt. So können größere Datenmengen verarbeitet werden, wohingegen W-LAN bei stetig wachsenden Datenvolumina bereits 2019 an eine Grenze stößt, so aktuelle Prognosen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...