Gemischtes

Mark Zuckerberg will fast gesamtes Facebook-Vermögen spenden

Facebook-Chef Mark Zuckerberg und seine Frau wollen 99 Prozent ihres mit Facebook gemachten Vermögens in eine Stiftung zur Förderung der Chancengleichheit für Kinder einbringen. Anlass der Ankündigung ist die Geburt des ersten Kindes des Paares.
02.12.2015 00:07
Lesezeit: 1 min

Anlässlich der Geburt seines ersten Kindes hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, fast alle seine Anteile an dem Internetkonzern zu spenden. Zuckerberg verkündete am Dienstag in dem sozialen Netzwerk, dass seine Frau Priscilla Chan die Tochter Max auf die Welt gebracht habe. Priscilla und er würden im Laufe ihres Lebens 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien im Wert von derzeit rund 45 Milliarden Dollar an die gemeinsame Stiftung Chan Zuckerberg Initiative geben, die sich für Chancengleichheit von Kindern in aller Welt einsetzen soll.

"Priscilla und ich sind so glücklich, unsere Tochter Max auf dieser Welt willkommen zu heißen", schrieb Zuckerberg. Auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte er einen mit seiner Frau verfassten offenen Brief an die Neugeborene, in dem sie sich wünschten, dass ihre Tochter in einer besseren Welt aufwachse. Dies sei seine Welt, "in der unsere Generation das Potenzial der Menschen voranbringen und Gleichberechtigung fördern kann".

Zuckerberg hatte Ende Juli bekanntgegeben, dass er mit seiner Frau Priscilla eine Tochter erwartet. Zugleich machte er dabei öffentlich, dass sie seit Jahren versuchen, ein Kind zu kriegen, doch Priscilla drei Fehlgeburten hatte. Das Paar hatte im Mai 2012 geheiratet.

Als Student hatte Zuckerberg Facebook im Februar 2004 mit Studienfreunden in seinem Wohnheim an der US-Eliteuniversität Harvard gegründet. Heute nutzen weltweit mehr als 1,5 Milliarden Menschen mindestens einmal im Monat das soziale Netzwerk.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...