Finanzen

Erste Interessenten für Yahoo-Kerngeschäft

Offenbar interessieren sich mehrere Finanzinvestoren für das Internet-Kerngeschäft von Yahoo. Aber auch der Telekom-Riese Verizon und die Internet-Firma IAC loten eine Übernahme aus.
03.12.2015 12:17
Lesezeit: 1 min
Erste Interessenten für Yahoo-Kerngeschäft
Mit den Gerüchten um eine Abstoßung des Kerngeschäfts stieg der Aktienkurs von Yahoo. (Grafik: ariva.de)

Für das Internet-Kerngeschäft von Yahoo, das möglicherweise verkauft werden soll, gibt es laut Medienberichten erste Interessenten. Darunter seien mehrere Finanzinvestoren, berichtete die Financial Times. Dem Wall Street Journal zufolge könnten auch der Telekom-Riese Verizon und die Internet-Firma IAC eine Übernahme ausloten. Der Finanzinvestor TPG habe sich bereits die Medien-Sparten von Yahoo angesehen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Yahoo will nach Informationen der Zeitung auf Druck von Aktionären einen Verkauf seines Internet-Kerngeschäfts prüfen. Der Verwaltungsrat des Online-Pioniers wolle bis Freitag über eine solche strategische Wende beraten, hatte das Wall Street Journal geschrieben.

Der Konzern will eigentlich den Anteil an der chinesischen Handelsplattform Alibaba verkaufen und den Erlös an seine Aktionäre ausschütten. Doch auch kurz vor dem geplanten Abschluss der Transaktion Anfang kommenden Jahres bleibt unklar, ob sie steuerfrei umgesetzt werden kann.

Der Finanzinvestor Starboard Value, der eigentlich die Alibaba-Abspaltung forderte, rief Yahoo deshalb Mitte November auf, stattdessen sein Internet-Kerngeschäft abzustoßen. Es läuft trotz aller Anstrengungen von Konzernchefin Marissa Mayer holperig, die Werbeeinnahmen schwächeln. Der Verwaltungsrat halte dennoch an Mayer im Chefsessel fest, berichtete die Tech-Journalistin Kara Swisher im Blog Recode, die in der Regel sehr gut über Vorgänge bei Yahoo informiert ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Miete bald unbezahlbar? Mehr als die Hälfte des Gehalts für die Miete
23.06.2025

Als Mieter müssen viele Menschen mittlerweile mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ihre Bleibe bezahlen. Wie eine repräsentative...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland: Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
22.06.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
22.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...